Der Reißverschluss deiner Jeans geht ständig auf? Super nervig, vor allem weil man es manchmal erst bemerkt, wenn man wieder zuhause ist und in den Spiegel guckt oder man von jemandem angesprochen wird. Und das ist einem meist ziemlich unangenehm. Wer weiß, wie lange man zu dem Zeitpunkt schon mit offenem Hosenstall durch die Gegend gelaufen ist.
Warum der Reißverschluss ständig aufgeht, kann ganz verschiedene Gründe haben. Was dahintersteckt und wie du den Hosenstall ganz leicht wieder reparieren kannst, erfährst du hier.
Auch lesen: Muss man Jeans waschen oder nicht? Die Wahrheit kennt kaum jemand
Jeans: Reißverschluss öffnet sich immer wieder
Wenn der Hosenstall bei dir ständig aufgeht, solltest du zunächst prüfen, ob du die Zuglasche am Schieber immer nach unten zeigt, wenn du den Reißverschluss zugemacht hast. Die Zuglasche ist das kleine längliche Teil, mit dem du den Reißverschluss hoch und runterziehen kannst.
Dabei handelt es sich nämlich um einen Auto-Lock-Mechanismus. Solange die Zuglasche nach unten zeigt, bleibt der Schieber an Ort und Stelle.
Wenn auch das nicht hilft, kannst du eine der folgenden Maßnahmen ergreifen:
Trick 1: Reißverschluss mit einer Zange reparieren
Es kann sein, dass der Schieber fester in die Schienen gedrückt werden muss, weil er mit der Zeit locker geworden ist. Hierzu kannst du eine kleine Zange benutzen und den Schieber vorsichtig zusammendrücken.
Achtung: Es ist ganz wichtig, dabei vorsichtig vorzugehen, da sich der Schieber schnell verbiegen kann.
Neben dem Schieber, können auch die Zähnchen verbogen sein. Auch diese können vorsichtig mit der Zange gerade gebogen werden.
Trick 2: Reißverschluss mit einem Schlüsselring reparieren
Eine weitere mechanische Methode, um den Reißverschluss oben zu halten ist ein einfacher Schlüsselring. Diesen musst du lediglich durch die Öffnung am Schieber fädeln und den Ring anschließend um den Knopf am Hosenbund legen. Et voilà: So bleibt der Hosenstall garantiert geschlossen.
Lesetipp: Der große Denim-Guide: Welche Jeans passt zu meiner Figur?
Trick 3: Reißverschluss mit eine Büroklammer reparieren
Fehlt die Zuglasche gänzlich, ist es schwierig, den Schieber zu bedienen. In diesem Fall kannst du eine Büroklammer, eine Sicherheitsnadel oder eine Schnur durch die Öse fädeln. Damit lässt sich der Reißverschluss nun wieder regulär hoch- und runterschieben.
Mehr Lesestoff: