Veröffentlicht inGarten, Lifestyle, Wohnen

Johannisbeeren ernten: Mit dem Gabel-Trick wird deine Schüssel in nur 30 Sekunden voll

Rote Johannisbeeren in geflochtenem Korb
© AdobeStock/Stocksnapper

Vorab im Video: Wie bleiben Erdbeeren länger frisch?

Du liebst Johannisbeeren, aber das Pflücken ist dir zu mühsam? Dann musst du den Gabel-Trick kennen!

Säuerlich-süß und randvoll mit Vitaminen: Johannisbeeren sind einfach ein Genuss – ob im Kuchen, als Saft oder frisch vom Strauch. Einziger Haken? Das Abzupfen. Wer schon einmal eine größere Menge gesammelt hat, weiß, wie beschwerlich das Gewinnen der kleinen Früchtchen sein kann. Jede einzelne Beere vorsichtig von der Rispe zu lösen, wird bei einer ganzen Ernte schnell zur Geduldsprobe. Doch keine Sorge! Es gibt einen einfachen Trick, der Zeit und Nerven spart.

Gabel-Trick: So funktioniert’s

Was du brauchst, hast du garantiert zu Hause: eine herkömmliche Essgabel (im 12er-Pack erhältlich bei Amazon)*. Wichtig ist nur, dass sie stabil und nicht zu klein ist. Hast du ein passendes Exemplar gefunden, gehst du wie folgt vor:

  1. Gabel positionieren: Setze die Zinken der Gabel ganz oben an der Traube an. Am besten wählst du eine Stelle, an der sich mehrere Beeren befinden, die schon reif, aber noch fest sind. Überreife, weiche Früchte würden durch den Druck gequetscht. Platziere die Gabel vorsichtig zwischen den Beeren, ohne sie zu zerdrücken, und ziehe sie leicht nach unten.
  2. Beeren ernten: Wenn du die Gabel bewegst, rutschen die Beeren fast automatisch ab und fallen in die Schüssel – ohne dass du sie mit den Fingern abzupfen musst. Probiere es aus und du wirst erstaunt sein, wie schnell sich auf diese Weise eine ganze Traube bearbeiten lässt.
  3. Wiederholen: Mit dem Gabel-Trick kannst du in kurzer Zeit eine Vielzahl von Beeren ernten. Eine kleine Schüssel sollte in wenigen Minuten voll sein.

Dieser Trick spart aber nicht nur Zeit, sondern schützt die empfindlichen Früchte auch vor Druckstellen. Und das Beste: Du musst dich nicht bücken. Smart!

Johannisbeeren richtig lagern

Wenn du mehr Johannisbeeren geerntet hast, als du direkt verarbeiten kannst, ist die richtige Lagerung entscheidend. Damit die Beeren möglichst lange frisch bleiben, bewahrst du sie am besten in einem Behälter mit etwas Luftzirkulation im Kühlschrank auf.

Möchtest du sie länger lagern, eignen sich tiefgefrorene Johannisbeeren hervorragend für Smoothies oder zum Backen.

*Affiliate-Links

Vielleicht auch interessant?

Herrlich sommerliches Gebäck: Streuseltaler mit frischen Johannisbeeren

Johannisbeerkuchen mit Baiser: Fruchtig und super saftig

Fruchtiger Zitronenkuchen ohne Mehl: Frühlingshafter Low Carb Traum