Eingebranntes, hartnäckige Flecken und Fett sind der Endgegner bei Töpfen für mich. Vor allem dann, wenn es Modelle sind, die ich nicht in der Spülmaschine reinigen darf. Ich schrubbe mir buchstäblich den Wolf und das sogar mehrmals, weil ein erster Versuch nicht ausreicht. Bis jetzt! Denn ich bin zufällig auf einen genialen Hack gestoßen, der mir seitdem das Reinigen von Töpfen erleichtert. Das Beste: Wirklich jeder hat die eine Sache, die den Unterschied macht, schon längst zu Hause…
Küchen-Trick: Warum du ab jetzt Strohhalme in die Spülmaschine stecken solltest
Alufolie gegen hartnäckige Verschmutzungen im Topf
Du hörst richtig: Die gute alte Alufolie hilft dabei, Töpfe wieder blitzeblank zu bekommen. Da sie eine ähnliche harte Oberfläche wie Metallschwämme hat, ist sie ein toller Ersatz. Vor allem, wenn man (so wie ich) die Schwämmchen immer bei dm oder Rossmann vergisst. Fett, Eingebranntes und hartnäckige Flecken gehören nun der Vergangenheit an.
So nutzt du Alufolie beim Abspülen richtig
Die Aluminiumfolie wird zum Reinigen der Töpfe zu einer größeren Kugel geformt. Reiße dir deshalb großzügig Folie von der Rolle ab und zerknülle sie zum Ball. Im Anschluss gibst du etwas Spülmittel in den verschmutzten Topf und gibst Wasser darüber, damit es zu Schäumen beginnt. Einen Schritt, der dir eh schon durch das Abspülen bekannt ist.
Im Anschluss kommt die Alu-Kugel ins Spiel: Reibe mit ihr über alle Verschmutzungen, gerne auch in Zickzack-Bewegungen, bis Eingebranntes sich aufgelöst hat. Schütte das Wasser im Topf weg, spüle mit klarem Wasser nach und reibe gegebenenfalls nochmals mit einem klassischen Spültuch nach. Abtrocknen – und schon sieht dein Topf aus wie neu!
Weitere geniale Hacks mit Alufolie
- Du kannst Alufolie auf deinen Küchenschränken auslegen, damit kein Staub oder Fett sich auf den Oberflächen absetzt. So eingesetzt, erleichtert Alufolie dir das Putzen deiner Küche. Womit das noch funktioniert? Mit Küchenrolle!
- Keine speziellen Grillschälchen im Haus? Macht nichts! Mit Alufolie kannst du diese einfach nachformen und so dein Grillgut garen.
- Wer Katzen hat, kennt das Problem: Gerne kratzt der Vierbeiner an Polstermöbeln wie Sessel oder Sofa. Nutze Alufolie als Abdeckung deiner Möbel (gerne nur am beliebtesten Teil deiner Katze), denn das Raschel-Geräusch mögen die Miezen gar nicht.
Lese-Highlight: Gibt’s auch bei dm: Diese pinke Paste gilt als das Sauber-Wunder bei TikTok