Inhaltsverzeichnis
- Reinigungstipp 1: Der Automatik-Trick für Fugen
- Reinigungstipp 2: Fensterabzieher-Trick bei Tierhaaren
- Reinigungstipp 3: Routine-Trick fürs Waschbecken
- Reinigungstipp 4: Zitrone für strahlende Armaturen
- Reinigungstipp 5: Essig-Tüten-Trick für einen verkalkten Duschkopf
- Reinigungstipp 6: Der Cola-Trick für eine saubere Toilette
- Reinigungstipp 7: Knete gegen Glitzer
- Reinigungstipp 8: Spüli-Trick für einen blitzeblanken Standmixer
- Reinigungstipp 9: Folien-Trick für einen sauberen Kühlschrank
- Reinigungstipp 10:Mikrowelle sauber machen mit Essig
- Reinigungstipp 11: Hausmittel gegen Flecken auf dem Sofa
- Reinigungstipp 12: Nagellack-Striemen wegradieren
Ach, das leidige Putzen. Es nervt gewaltig, doch ohne geht es auch nicht. Denn je länger das Chaos in unserer Wohnung regiert, desto länger brauchen wir am Ende, um es wieder zu beseitigen.
Deshalb lautet der wohl wichtigste Putztipp: Nicht zu lange warten! Wer regelmäßig Staubsauger und Putzlappen schwingt, hat am Ende weniger Stress. Und wenn du dann noch diese tollen Tipps und Tricks beim Putzen anwendest, ist die Wohnung im Nu sauber.
Reinigungstipp 1: Der Automatik-Trick für Fugen
DIESER Putztipp hat unser Leben verändert! Na gut, vielleicht nicht das komplette Leben, aber immerhin hat er Stress und Zeit beim Badputzen reduziert. Und der geniale Trick lautet: Putz die Fugen im Badezimmer mit der elektrischen Zahnbürste! Klingt absurd, aber funktioniert bestens.
Nutz dafür einfach einen ausgedienten Zahnbürstenkopf und gebe etwas Scheuermilch darauf. Dann einschalten und die Fugen entlang fahren. Schon strahlen sie wieder – und das ganz ohne anstrengendes Schrubben!
Reinigungstipp 2: Fensterabzieher-Trick bei Tierhaaren
Um Haustierhaare von deinen Möbeln und deinem Teppich zu entfernen, musst du nicht gleich deinen Staubsauger herausholen – es geht auch mit einem Fensterabzieher! An seiner Gummischiene werden alle Haare hängenbleiben. Hier bekommst du das praktische Haushaltsgerät bei Amazon*.

Reinigungstipp 3: Routine-Trick fürs Waschbecken
Mache es zu deiner Gewohnheit, nach jedem Händewaschen mit einem Lappen dein Waschbecken und die Armatur abzuwischen. Das dauert nur wenige Sekunden, hält dein Waschbecken dafür aber dauerhaft sauber. Das war’s mit Wasserflecken und Zahnpastaresten.
Reinigungstipp 4: Zitrone für strahlende Armaturen
Deine Armaturen sind stumpf vom Kalk und haben hässliche Wasserflecken? Statt zu aggressiven Reinigern solltest du ab heute nur noch zur Zitrone greifen. Richtig gehört! Einfach eine Zitrone halbieren und die Armaturen damit abreiben.
Die Zitronensäure entfernt Kalk und Wasserflecken super effektiv und hinterlässt noch dazu einen frischen Duft im ganzen Bad. Funktioniert übrigens auch bei den milchig gewordenen Schiebetüren in der Dusche oder den Küchenarmaturen.
Reinigungstipp 5: Essig-Tüten-Trick für einen verkalkten Duschkopf
Gegen die Verkalkungen am Duschkopf und den Düsen hilft Tafelessig. Einfach den Essig in eine kleine Plastiktüte füllen und diese mit einem Gummi um den Duschkopf befestigen, sodass die Düsen in Essig getränkt werden. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag strahlt der Duschkopf wieder wie neu.
Reinigungstipp 6: Der Cola-Trick für eine saubere Toilette
Schütte WC-Reiniger entweder vor dem Schlafengehen oder bevor du das Haus verlässt in die Toilette. So wird deine Toilette sauber, während du dich anderen Dingen widmen kannst. Wenn du dann wieder auf Toilette musst, brauchst du nur etwas nachbürsten und einmal durchspülen.
Ein unkonventioneller Putztipp gegen hartnäckigen Urinstein: Cola! Einfach gut eine halbe Flasche in die Toilette schütten und rund eine Stunde einwirken lassen. Danach klar durchspülen.
Reinigungstipp 7: Knete gegen Glitzer
Du hattest die grandiose Idee, auf deiner Silvesterparty Glitzer zu verstreuen, und jetzt ist das Zeug einfach ÜBERALL? Bevor du dich in den Wahnsinn schrubbst, gehe in einen Spielzeugladen und kaufe dir Knete. An ihr wird der Glitzer kleben bleiben – versprochen! Jetzt freust du dich, auf unsere Putztipps gestoßen zu sein, oder?
Reinigungstipp 8: Spüli-Trick für einen blitzeblanken Standmixer
Unter allen Putztipps ist dieser der größte Segen für alle Smoothie-Trinker: Ihr könnt euren Mixer ganz schnell sauber kriegen und direkt wieder benutzen! Füllt ihn dafür mit zwei Gläsern warmem Wasser und ein klein wenig Spüli. Jetzt nur noch Deckel drauf und anschalten. Ein bisschen mixen lassen und dann sorgfältig mit klarem Wasser ausspülen.
Reinigungstipp 9: Folien-Trick für einen sauberen Kühlschrank
Na toll, die Soße ist dir im Kühlschrank ausgelaufen, und jetzt musst du alles herausholen und sauber wischen. Das geht auch schneller: Lege Plastikfolie auf allen Ebenen deines Kühlschranks aus. Wenn demnächst etwas daneben geht, ziehst du die Folie einfach ab und legst eine neue aus.
Reinigungstipp 10:Mikrowelle sauber machen mit Essig
Eine Mikrowelle kriegst du schnell sauber, wenn du eine Schüssel mit zwei Tassen Wasser und einer halben Tasse Essig hineinstellst und drei Minuten erhitzt. Danach lässt du das ganze noch etwas stehen, nimmst es dann raus und wischst die Mikrowelle nur noch trocken.
Reinigungstipp 11: Hausmittel gegen Flecken auf dem Sofa
Dein Ledersofa sieht nicht mehr allzu frisch aus, aber teuren Sofareiniger willst du dir nicht kaufen? Dann hole deine Schuhpolitur raus – sie wird dein Sofa in neuem Glanz erstrahlen lassen.
Für ein Stoffsofa brauchst du dir auch keinen teuren Reiniger kaufen – die Wunderwaffe namens Backpulver wirkt genauso gut! Darauf streuen, einreiben, absaugen!
Reinigungstipp 12: Nagellack-Striemen wegradieren
An den Türen, auf dem Schreibtisch, im Bad oder auf der Tapete – wer sich gerne die Nägel lackiert, kennt sie: fiese Nagellack-Striemen. Besonders schwer lassen sie sich von rauen Oberflächen entfernen. Die Rettung: der Schmutzradierer!
Der geniale Putzhelfer aus feinem Schaumstoff schmirgelt die Nagellack-Striemen einfach ab. Dazu den Radierer mit einer Ecke in etwas Wasser tunken, gut ausdrücken und dann vorsichtig(!) über den Fleck „radieren“. Weg ist er! Der Schmutzradierer ist übrigens auch DIE Geheimwaffe gehen dunkle Striemen auf weißen Möbeln.