Veröffentlicht inWohnen & Lifestyle

Schwarze Wäsche: Genialer Gummihandschuh-Hack gegen Fussel (funktioniert sofort!)

Frau mit einem dunklen T-Shirt streicht mit einer Fusselrolle über die Kleidung.
© Getty Images

Vorab im Video: Farbboost für schwarze Kleidung

Dieser Kaffee-Trick rettet deine Lieblingsstücke

Fussel auf schwarzer Kleidung? Mit diesen Tricks wirst du sie sofort los – und beugst dem nervigen Problem dauerhaft vor.

Deine schwarze Kleidung ist mal wieder voller Fussel? Super nervig, denn gerade auf schwarzer Kleidung sieht man helle Fussel, Flusen und Haare sofort. Was jetzt schnell Abhilfe schafft und wie du Fussel auf der Kleidung zukünftig vermeidest, verrate ich dir hier.

Deine schwarze Wäsche ist voll mit Fusseln? Das sind die besten Sofortmaßnahmen

Einfache Sofortmaßnahmen, um dunkle Kleidung wieder fusselfrei zu bekommen:

  1. Verwende eine Fusselrolle mit der du über die Kleidung fährst. Am besten nutzt du die Rolle, wenn du die Kleidung bereits trägst.
  2. Eine Alternative zur Fusselrolle: Feuchte einen gewöhnlichen Haushalts-Gummihandschuh leicht an und streiche damit über das Kleidungsstück. Die statische Ladung zieht die Fussel an.
  3. Ein Fusselrasierer oder ein elektrischer Stoffrasierer entfernt selbst hartnäckige Knötchen und Flusen. (Hier bekommst du einen günstigen Fusselrasierer von Philipps bei Amazon.)*
  4. Auch der Trockner hilft effektiv gegen Fussel auf der Kleidung. Diese sammeln sich anschließend im Flusensieb.
  5. Es gibt auch spezielle Trocknertücher, mit denen du einfach über die Kleidung streichen kannst (Trocknertücher gibt’s hier bei Amazon.)*.

Tipp: Darf das Kleidungsstück nicht in den Trockner, kannst du das Programm „Kalt lüften“ verwenden.

So vermeidest du Fussel auf der Kleidung

Natürlich kannst du auch gleich präventive Maßnahmen ergreifen, um Fusseln auf der Kleidung vorzubeugen.

Ein einfacher, aber dennoch effektiver Trick: Drehe deine Kleidung vor dem Waschen auf links. Die Fussel landen somit auf der Seite, die man von außen nicht sieht. Ein praktischer Nebeneffekt: Du schonst die Fasern deiner Kleidung, sodass sie weniger stark abnutzen und die Farben länger erhalten bleiben.

Mikrofasertücher als Fussel-Magneten

Wirf einfach ein oder zwei Mikrofasertücher oder einen Nylonstrumpf vor dem Waschen mit in die Waschmaschine. Diese ziehen die losen Flusen während des Waschgangs magisch an.

Tipp: Was viele nicht wissen: Auch die Waschmaschine hat ein Flusensieb. Ist deine Kleidung also ständig voller Fussel, könnte das auch an einem vollen Sieb liegen. Daher solltest du das Flusensieb deiner Waschmaschine unbedingt im Blick behalten und regelmäßig reinigen.

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee wirkt leicht antistatisch. Bereite einen starken Tee zu, lasse ihn abkühlen und gib eine halbe Tasse ins letzte Spülwasser. Achtung: Schwarzer Tee färbt. Daher nur bei dunkler Wäsche anwenden.

Essig als natürlicher Weichspüler

Füge eine halbe Tasse weißen Haushaltsessig ins Weichspülfach deiner Waschmaschine. Essig neutralisiert Rückstände und macht die Fasern glatter – dadurch haften weniger Fussel an schwarzer Kleidung. Der Essiggeruch verfliegt nach dem Trocknen wieder.

Fusselarme Kleidung getrennt waschen

Am besten wäschst du besonders fusselanfällige Kleidung getrennt vom Rest. Dadurch ist schon mal nicht jedes Kleidungsstück betroffen. Alternativ kannst du die anfällige Kleidung auch in einem Wäschesäckchen waschen.

Mehr Lesestoff:

*Affiliate-Links