Meine Lieblingsschuhe in Frühjahr und Sommer sind ganz eindeutig Sneaker. Ich liebe es einfach, bequeme sportliche Schuhe zu tragen, bei denen ich mir keine Gedanken machen muss, dass sie irgendwo drücken. Außerdem sind sie super wandelbar und passen zu vielen Outfits.
Was Sneaker in aller Regel aber nicht sind? Wasserdicht. Wenn es stark regnet oder du durch eine tiefe Fütze läufst, sind meist nicht nur die Sneaker, sondern auch die Füße nass.
Zuhause angekommen ziehen wir die nassen Schuhe dann natürlich sofort aus. Dann stellt sich allerdings die Frage: Wohin mit den Tretern? Immerhin sollen sie ja schnellstmöglich trocknen, damit wir sie wieder anziehen können.
Warum dir hierbei Handtücher und Reis helfen können, verrate ich dir.
Sneaker trocknen: Die besten Tricks
Als erstes solltest du immer die Sohlen aus den Schuhen entfernen und diese auf die Heizung oder an einen anderen warmen Ort legen, damit sie separat trocknen können.
Anschließend solltest du die Schuhe möglichst gut auswringen. Biege sie hierzu in verschiedene Richtungen, damit so viel Flüssigkeit wie möglich entweichen kann.
Tipp 1: Schuhe auf die Heizung stellen
Die wohl einfachste Methode, um Sneaker zu trocknen: Die Heizung. Öffne die Schnürsenkel hierzu so wie möglich und lege sie anschließend mit der Oberseite auf die Heizlamellen. Dadurch können sie noch besser von innen trocknen.
Tipp 2: Handtücher in die Schuhe stopfen
Du kannst deine Sneaker auch trocken, indem du Handtücher in die Schuhe stopfst. Die Handtücher saugen die Feuchtigkeit optimal auf.
Tipp: Du kannst statt einem Handtuch auch Küchenkrepp in die Schuhe legen. Tausche das Papier anschließend regelmäßig aus.
Auch lesen: Mit diesem Produkt werden weiße Sneaker wieder weiß (ohne Waschen)
Tipp 3: Schuhe mit dem Föhn trocknen
Du kannst deine Schuhe auch mit dem Föhn trocknen. Das ist allerdings nicht sonderlich energiesparsam. Wichtig ist, dass du den Föhn mit einem Abstand von mindestens 30 Zentimetern auf den Schuh richtest. Bei empfindlichen Materialien wie Leder solltest du nur mit Kaltluft föhnen.
Tipp 4: Schuhe aufhängen und mit dem Ventilator trocknen
Du kannst die Schuhe auch an zwei Wäscheklammern aufhängen und einen Ventilator davorstellen. Je näher du die Schuhe an die Lüftungsgitter des Ventilators hängst, desto schneller können die Schuhe trocknen.
Auch lesen: Sneaker: Wenn sie quietschen, helfen zwei Dinge aus dem Bad sofort
Tipp 5: Schuhe mit Reis trocknen
Du kannst zum Trocknen deiner Schuhe auch zu Reis greifen. Fülle den Reis einfach in zwei Socken und lege diese in die Schuhe. Reis kann Feuchtigkeit besonders gut absorbieren. Zusätzlich kannst du den Reis in einen Behälter füllen und die Schuhe hineinlegen, damit sie auch von Außen schneller trocknen.
Wichtig hierbei ist, dass du den Behälter verschließen kannst. Dadurch kann der Reis die Feuchtigkeit bestmöglich aufsaugen.
Extra-Tipp: Hast du oft nasse Schuhe, weil du viel Outdoor-Sport machst, wandern gehst oder einen Hund hast, mit dem du bei Wind und Wetter vor die Türe musst? Dann lohnt sich vielleicht ein Schuhtrockner für dich.
Der Trockner von Snowpea hat ein integriertes Wärmegebläse sowie eine Abschaltautomatik als Überhitzungsschutz. Dank der flexiblen Passform eignet er sich für alle Schuhgrößen.
Mehr Lesestoff: