Veröffentlicht inLifestyle, Wohnen & Lifestyle

Die Spüle in der Küche glänzt nicht mehr? Der Öl-Hack wirkt wahre Wunder

Schwarzes Spülbecken in einer Küche
© Getty Images

Omas Hausmittel für eine glänzende Spüle

Wenn das Spülbecken bei euch auch nur noch stumpf und glanzlos aussieht, solltet ihr ein Hausmittel verwenden, das ihr ganz sicher zu Hause habt.

Wer schon mal seine Küche geputzt hat – also vermutlich jede*r von uns – weiß: Das Spülbecken ist oft besonders pflegebedürftig. Gerade bei Edelstahl sammeln sich schnell Kalkflecken, Wasserreste oder ein stumpfer Grauschleier. Und selbst nach dem Putzen fehlt manchmal der gewünschte Glanz.

Gegen Kalk helfen altbewährte Hausmittel wie Natron oder Zitronensäure – Klassiker aus Omas Reinigungsrepertoire. Aber wenn das Becken einfach nur glanzlos wirkt, scheint guter Rat erstmal teuer.

Zum Glück nicht! Denn auch für dieses Problem gibt’s einen simplen Trick – und das passende Hausmittel habt ihr ziemlich sicher schon im Schrank. Damit bringt ihr eure Spüle im Handumdrehen wieder zum Strahlen.

Öl sorgt für Glanz

Edelstahl-Becken sind in der Küche der Klassiker. Doch Wasser- und Kalkflecken sind schnell sichtbar. Außerdem wirkt die Spüle nach kurzer Zeit schon matt und glanzlos. Es ist wirklich eine Herausforderung, ein solches Spülbecken fleckenfrei zu bekommen und zu halten.

Meist hilft nur tägliches putzen und polieren. Doch damit ist jetzt Schluss. Wenn es nach Oma geht, kann ein Hausmittel Abhilfe schaffen, das wir alle zu Hause haben. Das Wundermittel, das die Spüle zum langanhaltendem Glanz verhelfen soll, ist Öl.

Dabei ist es egal, ob ihr Babyöl, Olivenöl oder einfaches Sonnenblumenöl benutzt. Eins davon haben wir sicher zu Hause im Schrank stehen.

Lese-Tipp: Küche: Wetten, du hast die Schublade unter dem Backofen bis jetzt immer falsch genutzt?

Einreiben, wegwischen, polieren: So entsteht der Glanz

Der Öl-Trick, um das Spülbecken zum Glänzen zu bringen, ist ganz einfach: Reinigt das Becken mit herkömmlichen Reinigern, Natron oder Essig, damit der Kalk und andere Flecken verschwinden.

Spült das Becken anschließend gut aus und trocknet es gründlich. Nehmt jetzt ein trockenes Mikrofasertuch und verreibt ein bis zwei Spritzer Öl in der Spüle. Im Anschluss solltet ihr das Becken gründlich polieren. Die Armaturen könnt ihr dabei direkt mit polieren.

Das Beste daran: Durch das Öl entsteht ein Abperleffekt, sodass neue Wassertropfen nicht am Becken haften bleiben.

Weitere Lesetipps zum Thema Hausmittel: