Ameisen im Garten sind echte Nervensägen. Sie bauen kleine Hügel in deinen Beeten, schützen Blattläuse – ihre Partner in Crime – und finden auch ganz gerne ihren Weg ins Haus.
Doch wusstest du, dass eine bestimmte Pflanze die kleinen Plagegeister auf ganz natürliche Weise vertreiben kann? Das Beste daran: Du hast sie vielleicht schon in deinem Garten stehen.
Das Garten-Geheimnis gegen Ameisen: Lavendel
Die Rede ist von Lavendel! Diese mediterrane Pflanze ist nicht nur traumhaft schön und vielseitig einsetzbar, sondern auch eine wirkungsvolle Geheimwaffe gegen Ameisen. Vor allem im Sommer, wenn der Lavendel sowieso gepflegt und zurückgeschnitten werden möchte, kannst du die abgeschnittenen Teile direkt gegen die Plage einsetzen.
Bonuspunkt: Auch andere Insekten, wie Mücken, haben keine Lust auf den intensiven Duft.
Lies auch: Kühlschrank zu voll? Diese Tchibo-Gadgets sind echte Sortierwunder
Warum der Juli der perfekte Zeitpunkt ist
Der Juli gilt als idealer Monat, um Lavendel im Sommer zurückzuschneiden – und das aus gutem Grund! Nach der ersten großen Blütephase beginnt die Pflanze, sich auf die nächste Saison vorzubereiten.
Ein gezielter Schnitt hilft dem Lavendel, vital zu bleiben und kompakter nachzuwachsen. Dabei setzt die Pflanze ätherische Öle frei, die nicht nur herrlich duften, sondern Ameisen und andere kleine Schädlinge abschrecken.
Darum mögen Ameisen keinen Lavendel
Ameisen haben einen ausgeprägten Geruchssinn – und hier kommt Lavendel ins Spiel. Ameisen mögen den Duft der Blüten so gar nicht und so kannst du einfach und natürlich gegen sie vorgehen.
Wenn du die zurückgeschnittenen Lavendelreste entlang der Ameisenpfade auslegst oder rund um befallene Bereiche verteilst, kannst du die kleinen Insekten auf natürliche Weise vertreiben. Sicher, umweltfreundlich und so viel besser, als chemische Mittel einzusetzen.
Lese-Tipp: 60-Grad-Wäsche: Wegen diesem Denkfehler müffelt die Kleidung
Linktipp für Naturfreunde
Auf unserem Schwesterportal LandIDEE geht es um Spaß und Freude am Gärtnern, an Pflanzen und der Natur. Hier findest du wichtigste Tipps, Tricks und Anleitungen – egal, ob du Garten-Anfänger*in oder bereits ein grüner Daumen Profi bist. -> Jetzt hier vorbeischauen!
Mehr zum Thema Garten:
- Stauden setzen: Diese gelben Sorten sind ein Muss im Garten
- Stauden setzen: Die schönsten weißen Sorten (nicht nur Herbstanemonen)
- Stauden im Herbst setzen: Diese wilden und robusten Sorten machen keine Arbeit
Diese Stauden sind besonders pflegeleicht:

© Adobe Stock
Frauenmantel kann als pflegeleichter Bodendecker gesetzt werden, der als Schneckenschutzzaun wirkt.

© Adobe Stock
Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine mehrjährige Pflanze, die in vielen Teilen der Welt wild wächst. Sie bevorzugt sonnige Standorte und ist pflegeleicht.

© Adobe Stock
Mediterrane Pflanzen wie Rosmarin, Thymian und Salbei brauchen wenig Wasser und gedeihen auch in praller Sonne prächtig. Noch dazu halten sie Schnecken fern.

© Adobe Stock
Mädchenauge gedeiht an sonnigen Standorten mit durchlässigem Boden. Pflegeleicht aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimabedingungen.

© Adobe Stock
Fetthenne bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie hat eine hohe Trockenheitstoleranz und geringe Ansprüche an die Bodenqualität.

© Adobe Stock
Katzenminze bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie muss selten gegossen werden.

© Adobe Stock
Rosmarin bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Er ist resistent gegenüber Schädlingen und braucht nur wenig Wasser.