Das Unkraut zwischen den Fugen unserer Einfahrt treibt mich regelmäßig in den Wahnsinn. Vor allem der Löwenzahn bringt mich mit seinen langen Wurzeln zur Weißglut. Ich komme mit dem Jäten gar nicht hinterher.
Eigentlich bin ich Fan von einem natürlichen Garten, der Insekten anlockt. Doch das Unkraut zwischen den Pflastersteinen sieht einfach unschön aus und ich möchte es endlich loswerden!
Diese Staude ist besser als Unkrautentferner
Auf Instagram habe ich jetzt einen Tipp entdeckt, der so viel sinnvoller scheint als ständiges Unkrautzupfen oder die Benutzung von umweltschädlichen Unkrautvernichtern. Und gleichzeitig verspricht er eine viel schönere Optik als die nackte Betonwüste.
Im Video wird die Thymian-Methode vorgestellt: Statt das Unkraut in den Fugen immer wieder aufs Neue zu bekämpfen, wird Thymian genutzt, um es zu verdrängen. Genial!
So verdrängt Thymian das Unkraut in den Fugen
Thymian, besonders der hier beheimatete Feldthymian, ist ein sehr robustes Kraut, das sowohl Trockenheit, als auch Hitze mag. Perfekt also für eine sonnige Hofeinfahrt oder Terrasse. Noch dazu braucht Thymian keinen nährstoffreichen Boden, sondern kommt auch mit kargem Untergrund wunderbar klar. Zwischen den Pflastersteinen fühlt er sich pudelwohl!
Thymian bildet mit der Zeit einen dichten Teppich in den Fugen aus, durch den andere Pflanzen wie das unliebsame Unkraut nicht durchkommen. Er verdrängt also die ungeladenen Hofgäste. Noch dazu blüht und duftet er in den Sommermonaten wunderbar und lockt Insekten an. Aus trist wird lebendig!

Thymian als Unkraut-Killer in Fugen setzen: So geht’s!
Das Tolle an Thymian: Du kannst eine Pflanze ganz einfach in viele kleine Setzlinge teilen. Einfach die Wurzeln vorsichtig auseinander ziehen und separieren. Dann die Fuge mit einem alten Messer oder Fugenkratzer auskratzen und die kleinen Pflänzchen im Abstand von 30-40 cm hineinsetzen. Du brauchst weder zusätzliche Erde noch Dünger.
Thymian vermehrt sich von selbst, sodass die Fugen nach und nach bevölkert werden. Ein genialer Trick der nicht nur toll aussieht, sondern auch gut für die Natur ist.
Noch mehr spannende Garten-Themen: