Kaum ein Gewürz ist so fest in der deutschen Küche verankert – es sorgt in Suppen, Soßen und Schmorgerichten für das gewisse Etwas. Doch das ist längst nicht alles: Auch abseits vom Herd entfaltet es erstaunliche Wirkung. Wusstest du, dass du es sogar beim Wäschewaschen verwenden kannst? Falls nicht, solltest du jetzt unbedingt weiterlesen.
Lies auch: Nicht zum Staubwischen: Darum ist ein Swiffer das perfekte Urlaubs-Gadget
Warum ein Lorbeerblatt in der Waschmaschine das beste Gadget überhaupt ist
Als Mutter weiß ich aus bitterer Erfahrung, dass es ganz schön frustrierend sein kann, wenn die Lieblingsklamotten der Familie nach dem Waschen fad und leblos wirken. Aber damit ist mit diesem Lifehack Schluss!
Denn Lorbeerblätter sind weit mehr als nur ein Gewürz für die Küche. Sie enthalten natürliche ätherische Öle und Tannine, die erstaunlich hilfreich sein können, wenn es um die Pflege deiner Kleidung geht. Diese Inhaltsstoffe wirken wie eine kleine Wunderwaffe gegen das Verblassen von Farben und sorgen dafür, dass deine Wäsche länger frisch und strahlend bleibt. Besonders bei dunkler oder intensiver Farbe kann dir dieser knifflige Trick helfen.
Lese-Tipp: Dichtungen an der Dusche: 5 simple Hausmittel machen sie blitzsauber
So funktioniert der Lorbeer-Trick
Einmal vorab: Dieser Trick ist kinderleicht und kann sofort nachgemacht werden. Du nimmst zwei getrocknete Lorbeerblätter, gibst sie zu der Wäsche in die Trommel und wäschst deine Wäsche wie gewohnt – am besten bei niedrigen Temperaturen wie 30 Grad. Die Inhaltsstoffe des Lorbeerblattes lösen sich im warmen Wasser und können direkt an der Quelle ihre Wirkung entfalten.
Wichtig: Achte darauf, dass es sich um ein getrocknetes Blatt handelt. Damit es keine Rückstände hinterlässt, packst du es idealerweise in ein Baumwollsäckchen oder ein kleines Wäschenetz.
Was bringt das wirklich?
Lorbeerblätter haben eine besondere Eigenschaft: Sie verhindern nicht nur das Ausbleichen von Farben, sondern neutralisieren auch Gerüche auf natürliche Weise. Gerade bei hartnäckigem Schweißgeruch in Sportkleidung oder muffigem Geruch in Handtüchern können sie Wunder bewirken. Deine Wäsche wird frischer, lebendiger und fühlt sich an wie neu. Pluspunkt für die Umwelt: Du sparst dir aggressive Waschmittelzusätze oder chemische Weichspüler.
Kleiner Tipp: Probiere den Trick doch mal mit bunten oder schwarzen Textilien aus. Besonders diese Farben profitieren von den Eigenschaften des Lorbeerblattes.
Mehr zum Thema Haushalt: