Das Badezimmer ist ein Ort, an dem sich alle wichtigen Dinge fürs Getting ready befinden. Klar, es ist superpraktisch, wenn alles direkt griffbereit ist: Parfum, Make-up, Föhn – alles hübsch im Bad arrangiert. Aber genau das kann auf Dauer ein echter Fehler sein. Warum? Ganz einfach: Die hohe Luftfeuchtigkeit und die ständigen Temperaturschwankungen machen vielen deiner Lieblingsprodukte ganz schön zu schaffen.
Lies auch: Dichtungen an der Dusche: 5 simple Hausmittel machen sie blitzsauber
Welche Produkte du also lieber außerhalb des Badezimmers aufbewahren solltest, erfährst du hier.
1. Parfum
Dass Parfums lieber nicht im Badezimmer aufbewahrt werden sollten, ist für die meisten vielleicht nichts Neues. Und dennoch sehe ich immer wieder bei Besuchen von Freunden, die schönen Flacons im Bad stehen. Dabei sind sie dort völlig fehl am Platz.
Die Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen können die Duftstoffe verändern, was dafür sorgt, dass dein Lieblingsduft schneller kippt.
Besser: Stell dein Parfum lieber an einen kühlen und dunklen Ort wie zum Beispiel dein Schlafzimmer oder in einen Schrank bzw. Kommode.
2. Föhn, Glätteisen & Co.
Feuchtigkeit und elektronische Geräte? Kein Dreamteam. Damit dein Föhn oder Lockenstab nicht den Geist aufgibt, solltest du sie außerhalb des Badezimmers aufbewahren.
Übrigens: Auch das Haareföhnen direkt nach dem Duschen ist eher kontraproduktiv. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für langsames Trocknen und begünstigt Frizz.
3. Make-up & Pinsel
Pinsel und Schwämmchen sind ohnehin kleine Bakterienmagneten. Lässt du sie dann auch noch im feuchten Badezimmer offen stehen, vermehren sich die Keime wesentlich schneller. Auch Foundation, Concealer und andere Produkte leiden unter Wärme und Licht. Lagere sie besser lichtgeschützt.
Profi-Tipp: Kajalstifte fühlen sich im Kühlschrank sogar richtig wohl!
4. Medikamente
Die Hitze und Feuchtigkeit im Badezimmer können die Wirkung von Medikamenten beeinträchtigen. Deshalb: Tabletten, Pillen & Co. lieber in einer geschützten Box an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren – und natürlich kindersicher verstauen.
5. Nagellack
Wer kennt’s nicht: Der Lieblingslack wird zäh oder trocknet ein. Grund dafür kann das feuchte Klima im Bad sein. Besser: Nagellacke im Schlafzimmer oder in einer kühlen Schublade lagern – so bleiben sie schön flüssig und einsatzbereit.
6. Rasierer
Ich komme nun zu einem Punkt, den ich mir wirklich niemals gedacht hätte, schließlich macht der Rasierer in der Dusche oder auf dem Badewannenrand mehr als Sinn. Doch genau das ist ein Fehler. Die hohe Feuchtigkeit im Bad lässt nämlich die Rasierklingen rosten bzw. schneller abstumpfen.
Achte daher nach dem Duschen oder Baden immer gut darauf, deinen Rasierer abzutrocknen – oder besser: lagere ihn gleich in einem anderen Zimmer.
7. Handtücher
Zugegeben, Handtücher im Badezimmer zu lagern ist wirklich naheliegend, doch auch darauf solltest du zukünftig lieber verzichten. Durch dir ständige Feuchtigkeit können sie schnell muffig werden und es sammeln sich Keime.
Lies auch: Wäsche waschen: 4 Dinge, die du viel zu selten wäschst (Nr. 4 ist besonders eklig)
Am besten bewahrst du sie in einem trockenen Raum auf und hängst benutzte Handtücher zum Trocknen immer gut ausgebreitet auf.
Tipp! Mit diesen Handtuchständern von Ikea, Lidl & Co. trocknen deine Handtücher garantiert einwandfrei:
Auch interessant: