Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Außer Waschen: Unglaublich, wofür du Waschmittel noch verwenden kannst

Person schüttet Waschmittel in Waschmaschine.
© Adobe Stock/Sergiy Serdyuk

Vorab im Video: Flüssiges Waschmittel oder Waschpulver? Was ist besser?

Waschmittel kann mehr als du denkst! Entdecke hier acht Möglichkeiten, wie du Waschpulver im Haushalt einsetzen kannst.

Mit Waschmittel werden nicht nur Handtücher, Kleidung und Co. wieder strahlend sauber und duften frisch. Wusstest du, dass es ein echter Allrounder im Haushalt ist? Von der Küche bis zum Wohnzimmer – erfahre hier, wie und wo du Waschmittel sonst noch einsetzen kannst.

Wichtig im Umgang mit Waschmittel: Trage beim Putzen am besten Handschuhe (wie diese von Amazon*). Waschpulver bildet in Kombination mit Wasser eine Lauge, die die Haut angreifen und austrocknen kann.

Lesetipp: Flüssig, Pulver oder Pods? Experten empfehlen DIESES Waschmittel

1. Der Staubsauger riecht muffig?

Der Staubsauger riecht irgendwie muffig, aber der Beutel ist eigentlich noch nicht voll genug, um ihn zu wechseln? Gegen den unangenehmen Geruch hilft Waschpulver. Streue ein paar Esslöffel davon auf den Fußboden und sauge es dann auf. Der frische Duft vom Waschmittel vertreibt den Mief im Staubsauger.

Shopping-Tipp: Bei beutellosen Staubsaugern kommt es meist gar nicht zu einem schlechten Geruch, weil du den Behälter nach dem Saugen ganz einfach entleeren kannst*:

2. Bekommt angebrannte Töpfe sauber

Dir ist das Essen im Topf oder der Pfanne angebrannt? Das ist ärgerlich, aber kein Grund, zu verzweifeln. Groben Schmutz wirst du in der Regel mit etwas Spülmittel und warmem Wasser los, das du ein paar Stunden einwirken lässt. Und wenn es um härtere Schmutzkrusten und Verfärbungen geht, kannst du zu Waschmittel greifen.

Trage etwas davon auf die Stelle(n) auf, gib Wasser hinzu und lass das Ganze einen Moment aufkochen. Danach abkühlen lassen und die Rückstände sollten sich mit einem Schwamm mühelos entfernen lassen. Zum Schluss die Töpfe oder Pfannen gründlich mit Wasser abspülen (oder nochmal in die Spülmaschine geben), damit keine Waschmittelreste darin zurückbleiben.

3. Fliesenfugen werden wieder strahlend weiß

Rühre aus Waschpulver und Wasser eine dickflüssige Paste an und trage sie mit einer alten Zahnbürste auf verfärbte Fliesenfugen auf. Lass die Paste etwa 45-60 Minuten einwirken, danach mit einem Schwamm oder nassen Lappen abwischen und die Fugen sollten wieder wie neu strahlen.

4. Dunstabzugshaube reinigen

Mit der Zeit bildet sich auf der Dunstabzugshaube ein hartnäckiger Fettfilm, gegen den man mit Spülmittel nur bedingt ankommt. Viel effektiver geht es mit Waschpulver und etwas Wasser, das du zu einer Paste verrührst. Trage den Brei auf die Oberfläche auf, lass es kurz einwirken und wische den Fettfilm anschließend super einfach mit einem feuchten Lappen ab.

Alternativ kannst du auch etwas Waschpulver auf einen feuchten Schwamm streuen und damit direkt die schmutzigen Stellen an der Dunstabzugshaube bearbeiten. Anschließend gründlich mit Wasser nachwischen.

Noch mehr Hausmittel-Tipps: Backpulver, Zitrone & Co.: So glänzt deine Abzugshaube wieder wie neu

5. Als Duftbeutel im Schrank nutzen

Du willst, dass deine Kleidung noch ein bisschen länger wie frisch gewaschen riecht. Dann fülle einfach Waschpulver in ein Baumwollsäckchen (gibt es hier bei Amazon*) und lege dieses in den Kleiderschrank oder hänge es an den Bügeln zwischen deiner Kleidung auf.

6. (Öl)Flecken auf Polster, Teppiche und Co. loswerden

Waschmittel ist dafür da, Flecken aus Textilien zu entfernen. Da liegt es nur nahe, dass sich damit auch Polster und Teppiche reinigen lassen.

Dafür den Fleck auf Sessel, Sofa oder Teppich zunächst anfeuchten. Dann etwas Waschpulver darauf streuen und mit einem Tuch sanft einreiben. Etwa ca. 30 Minuten einwirken lassen und das restliche Pulver mit einem nassen Lappen abwischen.

Bei einem Fett- bzw. Ölfleck gehst du ähnlich vor, nur, dass der Fleck vorher nicht angefeuchtet werden muss. Verteile einfach etwas Pulver auf dem Fleck, lass es einen Moment einwirken und wasche es anschließend gründlich aus. Wenn alles getrocknet ist, kannst du übriggebliebene Reste mit dem Staubsauger entfernen.

7. Bringt das Spülbecken zum Glänzen

Auch Kalkflecken wirst du mit Waschpulver easy-peasy los. Mische dafür das Mittel mit Wasser zu einer Paste und streiche das Metall des Spülbeckens damit ein. Lass es kurz einwirken, spüle alles mit klarem Wasser ab und poliere mit einem trockenen Küchentuch nach.

8. Als Toiletten-Reiniger nutzen

Einige Menschen schwören darauf, Waschpulver sogar für die Toilette zu benutzen, um hartnäckigen Schmutz loszuwerden. Die Tenside wirken nämlich gegen Fett, das Bleichmittel darin aufhellend und Enzyme im Pulver gegen Eiweiß. Also die perfekte Mischung, um Kalk und Urinstein zu lösen.

Verteile ein bis zwei Esslöffel Waschpulver in der Kloschüssel und lass es etwa 15 Minuten einwirken. Anschließend mit einer Bürste gründlich schrubben, ein paar Mal spülen und die Schüssel sollte wieder glänzen.

Noch mehr praktische Haushalts-Tipps und -Themen:

*Affiliate-Links