Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle, Wohnen

Küche: Diese 5 Lebensmittel solltest du nie in Plastikdosen lagern

Nahaufnahme von Brokkoli, Karotten und Tomaten in Frischhaltedosen auf Holzoberfläche, gehalten von einer Hand mit Silberring und hellem Top.
© Getty Images/VioletaStoimenova/Canva

Vorab im Video: Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank dürfen

Plastikboxen sind praktisch. Doch so verlockend es auch ist, Lebensmittel darin aufzubewahren, für einige Produkte ist das eine denkbar schlechte Wahl.

Für die meisten mit Fulltimejob sind Aufbewahrungsboxen die besten Freunde, so auch für mich als Mama. Abends was gekocht, nicht aufgegessen und schon landet es im Kühlschrank. Oder gehörst du zu der Fraktion Meal Prep? So oder so, Plastikboxen mit Deckel gehören für viele zum Alltag dazu und erleichtern diesen immens.

Doch wusstest du, dass gar nicht alle Lebensmittel in diese Boxen dürfen? Tatsächlich können sie darin – statt länger haltbar zu bleiben – verderben oder gar giftige Stoffe freisetzen. Was du also ab jetzt lieber nicht wieder verpackst, erfährst du hier.

#1 Rohes Fleisch

Rohes Fleisch ist ein besonders heikles Thema und man sollte bei der Lagerung besonders gut aufpassen, da es schnell verderben kann. Vor allem sollte es aber besser nicht in Kunststoff lagern, da es zu einer Kreuzkontamination kommen kann, weil Plastik nicht so gut schließt wie andere Materialien. Bakterien können so leichter übertragen werden.

Übrigens: Damit Fleisch nicht gleich verdirbt, solltest du ganz genau darauf achten, wo es im Kühlschrank gelagert wird. 

#2 Fettige Gerichte

Ob es sich um eine köstliche Lasagne oder den Rest deines Currys handelt: Fettige Lebensmittel sollten nicht in Plastikdosen aufbewahrt werden. Der Grund dafür ist simpel. Fette können mit den Weichmachern im Plastik interagieren und Schadstoffe wie BPA (Bisphenol A) freisetzen – besonders, wenn die Dosen durch die Wärme des Essens erhitzt werden.

Besser: Verwende Glasbehälter oder Edelstahlboxen mit Deckel wie diese hier von Lidl*, wenn es um ölige Speisen geht.

#3 Warme bzw. heiße Speisen

Auf die Schnelle das heiße Wok-Gemüse in die Plastikdose? Bitte nicht! Plastik reagiert empfindlich auf hohe Temperaturen. Dadurch kann es passieren, dass giftige Substanzen ins Essen gelangen. Studien belegen, dass Plastik bei Hitze Mikropartikel abgibt – das willst du definitiv nicht auf deinem Teller haben.

Lösung: Lasse dein Essen erst vollständig abkühlen, bevor du es umfüllst.

#4 Tomatensauce

Tomaten sind lecker – aber sie können Plastikdosen auf Dauer ruinieren. Säurehaltige Lebensmittel greifen die Schutzschicht auf dem Plastik an, was es porös macht. Das führt nicht nur zu unschönen Verfärbungen, sondern kann ebenfalls dazu führen, dass sich Chemikalien lösen.

#5 Frisches Obst

Hast du eben frisches Obst gekauft und willst es in einer Tupperware oder Plastikbox im Kühlschrank verstauen? Lieber nicht. Denn durch die mangelnde Belüftung in Plastikboxen mit einem geschlossenem Deckel sammelt sich Feuchtigkeit im Inneren und es kommt zu einem erhörten Risiko für Schimmel.

Lesetipp: Kühlschrank: Diese Platzspar-Gadgets von IKEA sind einfach genial

Auch interessant:

*Affiliate-Links