Wenn dein Kind aus dem Kindergarten oder der Schule kommt, ist die Rohkost das einzige, was in der Brotdose immer übrig bleibt? Dann probier doch mal die folgenden Ideen aus, um das Gemüse deinen Kids ein wenig schmackhafter zu machen. Wir sind uns sicher, sie werden es lieben.
Ideen für die Brotdose: Kleine Gemüse- und Obstpicker
Eine schnelle und einfache Lösung, um den Fokus ein wenig vom Gemüse abzulenken, sind kleine Obst- und Gemüsepicker. Ob Tiere, Superhelden, Blumen oder kleine Fahrzeuge: Es gibt die Picker in den verschiedensten Formen und Farben. Nach Gebrauch kannst du sie einfach in der Spülmaschine reinigen und wieder verwenden. > Niedliche Picker mit Tieren findest du hier bei Amazon.*
Ideen für die Brotdose: Gemüse ausstechen
Wenn dein Kind Gemüse partout nicht essen möchte, versuche doch einfach mal das Gemüse auszustechen. Bekanntlich isst das Auge mit und sobald Obst und Gemüse in Herzform, als Halbmond oder als Stern daherkommt, sieht es gleich schon nicht mehr wie „ekliges“ Gemüse aus.
Wer nicht so viel Zeit hat, kann die Rohkost auch einfach mit einem Wellenschneider (gibt’s zum Beispiel hier bei Tchibo)* schneiden.
5 kreative Ideen für die Brotdose
Wer gern kreativ ist und morgens ein bisschen mehr Zeit mitbringt, kann für die Kleinsten auch ein paar niedliche Gemüse-Figuren zubereiten. Oftmals ist die Abneigung zu Gemüse nämlich einfach Kopfsache.
Wir haben für euch die schönsten Ideen rausgesucht, die dem Gemüse den „bedrohlichen“ Charakter ganz schnell nehmen:
1. Gemüse-Rennautos
Für kleine Rennfahrer*innen sind diese kleinen Rennautos aus Möhrchen, Gurken und Cherry-Tomaten eine coole Idee:
2. Gemüse-Spieße
Schneide das Pausenbrot doch einfach mal in kleine Stücke und spieße diese abwechselnd mit dem Gemüse auf, wie hier:
3. Regenbogen-Paprika
Eine weitere witzige Idee sind kleine Regenbogen aus Paprikastreifen und Wolken aus Blumenkohlröschen. Diese kannst du einfach auf dem Pausenbrot drapieren:
4. Gemüse-Wraps
Du kannst das Gemüse auch so verstecken, dass es gar nicht auffällt. Das geht zum Beispiel, indem du ein paar leckere Wraps mit ganz viel Gemüse zubereitest und diese, in kleine Rollen geschnitten, mit in die Brotdose legst:
5. Gemüse-Aufstrich auf Gurkenscheiben
Du kannst auch einen leckeren Gemüse-Aufstrich zubereiten und diesen auf ein paar Gurkenscheiben streichen, statt auf Brot. Hier lässt sich quasi alles verwerten, was du an Gemüse zuhause hast. Ein Rezept für einen leckeren Paprika-Dip findest du hier: Paprika-Dip mit Schmand: So einfach und sooo cremig
6. Eiermuffins mit Gemüse
Statt Rohkost, kannst du das Gemüse auch in Form leckerer Eiermuffins zubereiten. Hier ist das Gemüse nicht nur gut versteckt, es wird deinen Kindern garantiert auch richtig gut schmecken.
Gleichzeitig eignen sich die Eiermuffins ideal als Verwertungsmöglichkeit, wenn mal wieder Gemüse übrig ist.
Das brauchst du:
- 8 Eier
- 3 Champignons
- 1 Paprika
- 1 Zucchini
- 2 Frühlingszwiebeln
- 3 EL Hüttenkäse oder Frischkäse
- 2 EL gehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Optional 3 EL Reibekäse
Die Muffins lassen sich auch mit anderem Gemüse zubereiten. Schau einfach, was der Kühlschrank so hergibt und was euch schmeckt.
So geht’s:
- Zunächst wird das Gemüse gewaschen. Schneide nun Paprika, Champignons und Zucchini in Würfel. Die Frühlingszwiebeln werden in dünne Ringe geschnitten.
- Brate das Gemüse anschließend mit etwas Öl oder Butter kurz in einer Pfanne an.
- Gib nun die Eier in eine Schüssel und verquirle sie mit dem Hüttenkäse, Petersilie, Pfeffer und Salz. Du kannst optional auch noch etwas Reibekäse mit in die Gemüsemasse geben.
- Gib danach das gebratene Gemüse in die Eiermasse und mische alles gut durch.
- Nun kannst du die Masse in eine Muffinform füllen und diese ca. 20 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unter-Hitze goldbraun backen.
- Am nächsten Tag sind sie schön fest und du kannst sie optimal mit in die Brotdose legen.
Gibt es etwas, was dein Kind besonders gerne isst? Dann kombiniere das Lieblingsessen doch einfach mal mit etwas Gemüse. Du wirst sehen, die Brotdose kommt garantiert leergeputzt zurück.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass du nicht gleich das Gemüse mit einpackst, was dein Kind grundsätzlich ablehnt.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß bei der Umsetzung der Ideen.
Mehr Lesestoff: