Hier sollte deine Obstschale niemals stehen
So sehr wir den Sommer lieben, auf Begleiterscheinungen wie Fruchtfliegen (oder Mücken und Wespen) können wir getrost verzichten. Zurzeit haben viele Haushalte wieder mit den kleinen Tierchen zu kämpfen, was nicht nur an der Hitzewelle liegt.
Wusstest du, dass auch der Standort deiner Obstschale einen Einfluss darauf hat, dass sich Fruchtfliegen bilden?
Wer seine Obstschale auf die sonnige Fensterbank oder in die Nähe von „warmen“ Küchengeräten (zum Beispiel Wasserkocher oder Kaffeemaschine) stellt, beschleunigt nicht nur die Reifung des Obstes, sondern macht die Schale auch zum perfekten Brutplatz.
Der Grund: Je wärmer das Umfeld, desto stärker sondert das Obst Reifegase wie Ethylen ab – und genau das zieht die kleinen Plagegeister magisch an.
Sicher vor Fruchtfliegen: Der beste Platz für die Obstschale
Damit Fruchtfliegen gar nicht erst angelockt werden, solltest du darauf achten, wohin du den Obstkorb stellst. Sonnige Plätze sind keine gute Idee. Ideal ist ein schattiger, kühler Bereich, abseits von Fenstern und Küchengeräten.
Fruchtfliegenfalle selbst machen
Sind die Fruchtfliegen erstmal da, hilft nur noch die bewährte Essigfalle. Stelle dazu eine kleine Schale mit Apfelessig und Wasser sowie ein paar Tropfen Spülmittel neben die Obstschale – oder dorthin, wo du die meisten Fruchtfliegen vermutest.
Auf die Falle ist Verlass: Der Geruch zieht die Fliegen an, während das Spülmittel dafür sorgt, dass die Fliegen „untergehen“. In Kombination mit dem richtigen Standort deiner Obstschale bist du die kleinen Plagegeister hoffentlich schnell los!
Extra-Tipp: Mit dem Hefe-Tipp wirst du Fruchtfliegen über Nacht los
Mehr zum Thema Haushalt: