Veröffentlicht inFamilie, Kind & Teenager

Die besten Back-to-School Routinen: Wer abends 10 Minuten investiert, spart morgens 30 Minuten

Zwei Schulkinder in Schuluniform sitzen am Tisch und essen hektisch ein Müsli.
© Getty Images/ Vladimir Vladimirov

Vorab im Video: Ab wann ist Make-up für Kinder okay?

Abends kurz vorbereiten, morgens viel Zeit sparen. Die besten Routinen für weniger Chaos und mehr Gelassenheit.

Meine Kinder sehen das garantiert anders als ich, aber ich freue mich auf den ersten Schultag kommenden Mittwoch hier in NRW. Denn auch wenn ich meinen Kindern Ausschlafen und Nichtstun gönne, mein arbeitendes Ich freut es sehr, wenn hier zu Hause wieder Struktur einkehrt. Wenn jeder weiß, wann er aufzustehen und das Haus zu verlassen hat und endlich mal niemand außer mir zu Hause ist.

Damit besonders die morgendliche Übergangszeit vom Ferien- in den Alltagsmodus gelingt, braucht es Routinen. Abläufe, die Eltern und Kinder abends mit minimalem Aufwand vorbereiten können und die morgens Stress, Chaos und Zeitdruck deutlich verringern. Die es also der ganzen Familie ermöglichen, ruhig und vorbereitet in den Tag zu starten.

Lohnt sich die Vorbereitung überhaupt?

Habt ihr euch schon mal deutlich gemacht, wie viele Entscheidungen ihr schon morgens vor dem ersten Kaffee treffen müsst? Was ziehe ich an? Wo habe ich die Unterlagen XY für heute hingelegt? Wann muss Kind 1 in der Schule sein? Fällt heute nicht eine Stunde aus? Musste ich nicht noch was unterschreiben? Hirnforscher sprechen hier vom ‚Decision-Fatigue‘-Effekt. Wir treffen in so kurzer Zeit so viele Entscheidungen, dass die Konzentration schwindet, wir alles vergessen und unsere Selbstbeherrschung gleich mit.

Wer also weniger streitlustig und aufgeräumter in den Tag starten will, trifft die eine oder andere Entscheidung für den nächsten Morgen einfach am Abend vorher. Und bringt genau diese Routinen seinen Kindern bei. Denn so lernen sie, sich selbst zu organisieren, übernehmen Verantwortung und verlassen sich nicht darauf, von Mama oder Papa ‚gerettet‘ zu werden.

Was du abends kannst besorgen…

1. Brotdosen und Trinkflaschen

Es liegt auf der Hand, Brotdosen und Trinkflasche am Abend vorher fertig zu machen und doch macht es kaum jemand. In diesem Jahr wird das anders. Schmiert die Brote und schneidet Obst und/ oder Gemüse am Abend vorher (lasst es die Kinder selber machen, wenn sie groß genug sind), füllt die Trinkflasche und stellt alles im Kühlschrank bereit. Ein Griff und die Schultasche ist im Handumdrehen vollständig gepackt.

Lies auch: Brotdose vorbereiten: Diesen Trick sollten alle Eltern kennen

2. Outfit und Schuhe

Wer ein oder mehr modebewusste Kinder unter seinem Dach wohnen hat, weiß, dass die Outfitwahl am Morgen sehr, sehr lange dauern kann. Deshalb sollte der Nachwuchs und man selbst so diszipliniert sein, sich alle Klamotten, inklusive Unterwäsche, Socken und Schuhe, am Abend vorher auszusuchen.

3. Taschencheck

Unsere Kinder halten wir gerne an, ihre Schulsachen bereits am Abend vorher zu packen, aber wir selbst schludern da gerne mal rum. Da werden morgens hektisch noch die wichtigen Unterlagen für den Tag zusammengesucht und sehr oft fehlt etwas. Schluss damit! Wenn die Kids ihre Ranzen packen, machen wir das am besten auch. Mit der Ruhe am Abend dauert das garantiert weniger als 10 Minuten und noch dazu ist die Tasche dann sehr wahrscheinlich vollständig.

Jüngeren Kindern und so manchem vergesslichen Elternteil kann auch eine Checkliste, gut sichtbar an der Zimmer- oder Bürotür, bei der Selbstorganisation helfen.

4. Küche in Bereitschaft

Frühstücken sollte jeder, bevor das Haus verlassen wird. Und egal, ob ihr alle gemeinsam am Tisch sitzt oder jeder nur schnell eine Schüssel Müsli isst, stellt alles, was ihr braucht schon abends bereit. Schüssel und Teller, Besteck und Gläser und auch die Kaffeemaschine lassen sich fertig zum Gebrauch bereitstellen.

Der Effekt mag gering wirken, ist aber groß. Ein ordentlich vorbereiteter Küchentisch signalisiert Ruhe und Struktur und das nimmt automatisch etwas vom morgendlichen, inneren Stress.

5. Typische Eltern-To-dos

Es sind ja nicht immer nur die Kinder, die morgens Zeit vertrödeln, wir Eltern können das mindestens genauso gut. Deshalb fragt euch am Abend, was ihr für morgen noch einpacken, ausdrucken oder zurechtlegen müsst, um es nicht zu vergessen. Ich denke da an Ladekabel und die Brille, Ordner XY oder auch die Unterschrift auf der Mathearbeit. Schlüssel und Geldbörse gehören auch zu den Favoriten der vergessenen Gegenstände. Alles, was ihr abends bereitlegt oder einpackt, kann kaum noch vergessen werden.

10 Minuten entzerren den Morgen wirklich

Ich seh euch, wie ihr das hier gelesen habt und sagt, ja, ist ja alles nichts Neues, weiß ich alles. Aber macht ihr es auch? Etwas zu wissen und etwas zu tun sind nämlich zwei Paar Schuhe. Deshalb mein Rat: Investiert diese 10 (vielleicht auch 15) Minuten am Abend tatsächlich. Nutzt die Ruhe der Abendstunden.

Und es wird natürlich Tage geben, an denen dennoch alles drunter und drüber läuft. Irgendwie gehört das zum Familienleben dazu. Aber diese kleinen Abendroutinen werden euch trotzdem ein bisschen mehr Gelassenheit am Morgen schenken. Und die ist die beste Voraussetzung, um in einen guten Tag zu starten.

Weitere Themen: