Dieser Handtuch-Fehler schadet deiner Haut
Benutzt du für dein Gesicht dasselbe Handtuch wie für deine Hände? Keine gute Idee. Zugegeben, ich habe den Fehler selbst lange gemacht, bis ich gemerkt habe, dass es nicht nur unhygienisch ist, sondern auch meiner Haut schadet.
Unsere Hände kommen im Alltag mit unzähligen Bakterien, Viren und Schmutzpartikeln in Kontakt. Selbst nach gründlichem Waschen können Rückstände bleiben, die beim Abtrocknen ins Handtuch gelangen. Trocknet man sich damit anschließend das Gesicht ab, landen die Keime auf der Haut. Die Folge sind Unreinheiten, Hautirritationen, Rötungen und im schlimmsten Fall Entzündungen. Vor allem bei Menschen mit Akne und sensibler Haut kann sich dadurch das Hautbild verschlechtern.
Achtung, jetzt wird es eklig: Besonders Kolibakterien – die man sonst eher auf der Toilette findet – landen gerne mal auf Handtüchern, wenn man sich nach dem Toilettengang nicht gründlich genug die Hände gewaschen hat. Und damit trocknet man sich auch das Gesicht ab? Bitte nicht!
Handtücher hautfreundlich nutzen
So ist es besser und hygienischer:
- Nutze getrennte Handtücher für deine Hände und dein Gesicht.
- Wechsel dein Handtuch spätestens alle 2-3 Tage.
- Wasche dein Handtuch heiß, am besten bei 60 Grad.
- Lass es gut trocknen, bevor du es wieder verwendest. In feuchten Handtüchern bilden sich ebenfalls schnell Keime oder Pilze.
Extra-Tipp: Auch auf dem Kopfkissen sammeln sich schnell Bakterien, Hautschüppchen und Schweiß, die unsere Haut reizen. Daher gilt beim Kissenbezug, was auch beim Handtuch gilt: Am besten alle paar Tage wechseln, spätestens nach einer Woche.
Das könnte dich auch interessieren: