Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle, Wohnen

Edelstahlpfanne reinigen: Kennst du den Koch-Trick? (Löst auch Eingebranntes)

Person ein hält eine Pfanne mit eingebrannten Resten.
© Getty Images

Edelstahlpfanne reinigen

So wirst du auch Eingebranntes schnell los.

Edelstahl gilt als pflegeleicht. Doch das bedeutet nicht, dass du bei der Reinigung nichts falsch machen kannst.

Am liebsten koche ich mit Edelstahlpfannen. Vor allem, weil sie vielseitig einsetzbar, langlebig und pflegeleicht sind. Trotz dieser Eigenschaften sollte man bei der Reinigung der robusten Pfannen auf ein paar Dinge achten.

Edelstahlpfanne reinigen: Mit diesen Tipps wirst du auch Eingebranntes los

Nach der Benutzung solltest du zunächst grobe Lebensmittelreste und Öl mit einem Küchenpapier entfernen. Spüle die Pfanne anschließend mit Wasser, etwas Spülmittel und einem Schwamm ab.

Achtung: Wichtig ist, dass die Pfanne vor der Reinigung erst abkühlt, da sich das Material verziehen kann, wenn du eine kalte Flüssigkeit in die heiße Pfanne gibst.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du die Pfanne auch kurz auf den Herd stellen und das Wasser inklusive Spülmittel ein paar Minuten köcheln lassen.

Alternativ kannst du Wasser und Essig im 1:1-Verhältnis in der Pfanne mit einem Esslöffel Natron mischen und die Pfanne ca. 10 Minuten auf den Herd stellen. Danach sollten sich eingebrannte Essenreste ganz einfach lösen.

Auch lesen: Airfryer reinigen: So wird die Heißluftfritteuse auch ohne Schrubben sauber

Edelstahlpfanne reinigen: So wirst du Regenbogenflecken wieder los

Vielleicht hast du an deiner Edelstahlpfanne auch schon mal diese typischen bunten Flecken entdeckt, die aussehen, als sei die Pfanne „angelaufen“. Diese Flecken werden auch als Regenbogenflecken bezeichnet.

Regenbogenflecken sind völlig harmlos und entstehen durch Hitze oder bestimmte Lebensmittel. Um sie wieder loszuwerden, kannst du die Stellen einfach mit Essig oder Zitronensaft einreiben, kurz einwirken lassen und anschließend wegpolieren.

Edelstahlpfannen: Das sind die Vorteile

Unbeschichtete Edelstahlpfannen haben viele Vorteile. Die gleichmäßige Hitzeverteilung sorgt dafür, dass Speisen auch bei niedrigen Temperaturen schnell garen. Zudem geben sie bei hohen Temperaturen keine schädlichen Stoffe an die Lebensmittel ab.

Weiteres Plus: Die meisten Pfannen sind backofengeeignet. Außerdem sind sie langlebig und nachhaltig, da Edelstahl immer wieder recycelt werden kann.

Handelt es sich um eine unbeschichtete Edelstahlpfanne, kannst du auch mit Küchenutensilien aus Metall oder anderen Materialien kochen, da Edelstahl dadurch nicht beschädigt wird.

Das sieht bei Teflon-Pfannen anders aus. Hier wird empfohlen, nur Kochlöffel und Pfannenwender aus Holz oder Kunststoff einzusetzen, damit keine Kratzer entstehen.

Mehr Lesestoff:

Affiliate-Links