Mit dieser schnellen Reinigungsroutine sparst du dir Arbeit
Mit dem Airfryer lassen sich zahlreiche Lebensmittel knusprig zubereiten und das mit nur wenig oder ganz ohne Öl. Doch wie reinige ich die Heißluftfritteuse richtig?
Airfryer reinigen: Das solltest du nach jeder Benutzung sauber machen
Wenn du den Airfryer nach jeder Benutzung grob reinigst, ersparst du dir langfristig eine Menge Arbeit. Das solltest du nach jeder Benutzung machen:
Schritt 1: Lasse den Airfryer erst mal abkühlen und ziehe unbedingt den Stecker, bevor du mit der Reinigung startest.
Schritt 2: Nun kannst du die herausnehmbaren Teile entfernen und den groben Schmutz aus Schublade und Korb mit einem Küchentuch entsorgen.
Schritt 3: Anschließend kannst du die Teile mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Verwende hierzu ein Tuch oder einen weichen Schwamm. Bitte keine Stahlwolle. Damit würdest du die Beschichtung beschädigen.
Schritt 4: Eingebranntes kannst du vorher im Spülbecken einweichen lassen. Sind die Teile spülmaschinenfest kannst du sie natürlich auch in der Spülmaschine reinigen.
Tipp: Wenn du bei der Benutzung Backpapier verwendest, bleiben weniger Speisereste am Korb haften und die Reinigung ist einfacher. Allerdings sollte das Backpapier genau passend im Korb liegen und es sollte so beschwert werden, dass es weder an die Heizstäbe gerät noch an den Rändern der Heißluftfritteuse absteht. Außerdem sollte es nicht bereits beim Aufwärmen im Airfryer liegen, sondern nur, wenn es mit Lebensmitteln beschwert wird. Ansonsten besteht akute Brandgefahr.
Auch lesen: Kann nicht nur Pommes! 3 genial-leckere Rezepte für den Airfryer
Airfryer reinigen: So werden Innenraum und Heizelement sauber
Sowohl der Innenraum als auch das Heizelement werden bei der regelmäßigen Benutzung nicht so schnell schmutzig wie die Teile des Geräts, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Je nachdem wie häufig du den Airfryer benutzt, kannst du aber auch den Innenraum und das Gehäuse einmal pro Woche reinigen.
Schitt 1: Nachdem du die herausnehmbaren Teile entfernt hast und der Stecker der Heißluftfritteuse gezogen ist, kannst du den Innenraum mit einem weichen, leicht feuchten Tuch und etwas Spülmittel auswischen.
Schritt 2: Wische anschließend vorsichtig mit einem befeuchteten Schwammtuch nach und mache danach alles gut trocken. So kannst du den Airfryer auch von Außen abwischen. Wichtig hier ist, dass Schwamm und Tuch nur angefeuchtet sind und nicht nass, da du sonst die Elektrik beschädigen könntest.
Schritt 3: Manchmal setzen sich Spritzer am Heizelement ab. In diesem Fall kannst du den Schmutz mit einer weichen Bürste oder einem leicht angefeuchteten Tuch vorsichtig entfernen. Es sollte keine Flüssigkeit auf das Heizelement gelangen, daher ist eine weiche Bürste hier am besten geeignet.
Lesetipp: Chips aus der Heißluftfritteuse: 4 gesunde Rezepte (von Süßkartoffel bis Zucchini)
Da das Heizelement aber nicht mit dem Essen in Berührung kommt und natürlich stark erhitzt wird, besteht keine Notwendigkeit für eine gründliche Reinigung.
Schritt 4: Achte darauf, dass alle Teile vollständig getrocknet sind, bevor du sie wieder einsetzt.
Mehr Lesestoff: