Kaum hat man das Bad geputzt und die Armaturen poliert, zeigen sich schon wieder die ersten Flecken. Besonders auf glänzenden Chromoberflächen sind Kalkflecken echt nervig. Da normale Reiniger zwar für einen kurzen Zeitraum Abhilfe schaffen, habe ich mich im Internet nach einer nachhaltigen Lösung umgesehen. Schließlich wimmelt es da von Putz-Tipps und Haushalts-Hacks.
Fündig geworden bin ich bei _putzmarie_. In einem ihrer Reels stellt die Haushalts-Expertin einen Trick vor, der Armaturen langfristig vor Wasser- und Kalkflecken schützen soll.
Wachs gegen Kalk- und Wasserflecken
Um Kalkflecken dauerhaft zu verhindern, reicht reines Putzen oft nicht aus. Schon kleine Maßnahmen wie das regelmäßige Trockenreiben der Armaturen nach dem Händewaschen können aber helfen. Auch Hausmittel wie Essig oder Zitronensäure sind effektiv gegen Kalk. Sie lösen die Ablagerungen sanft und umweltschonend. Doch langfristig halten diese Mittel auch nicht ihr Versprechen. Schon nach kurzer Zeit setzen sich Wasserflecken wieder ab.
Auch interessant: Küche putzen: Mit diesen Hausmitteln wirst du Kalk langfristig los
Ein überraschend wirksamer Trick, den ich bei _putzmarie_ gesehen habe, ist der Einsatz einer einfachen weißen Kerze. Reibt man die sauberen, trockenen Armaturen mit der Kerze ein und poliert sie anschließend mit einem weichen Tuch, entsteht ein dünner Wachsfilm. Dieser wirkt wie eine unsichtbare Schutzschicht: Wasser perlt ab und hinterlässt weniger Kalkrückstände. Der Effekt hält einige Tage bis Wochen, je nachdem wie oft ihr das Waschbecken benutzt, und lässt sich jederzeit wieder auffrischen.
Warum entstehen Kalkflecken überhaupt
Der Hauptverursacher für hartnäckige Flecken ist kalkhaltiges Wasser, sogenanntes hartes Wasser. Es enthält viele gelöste Mineralien wie Calcium und Magnesium, die beim Verdunsten zurückbleiben. Und genau das sieht man als milchig-weiße Ablagerungen. Je nach Region und Wasserhärte kann dieser Effekt stärker oder schwächer ausfallen. Besonders betroffen sind Badezimmer und Küchen. Also da, wo häufig Wasser auf Armaturen trifft und dann nicht sofort weggewischt wird.
Weitere Lesetipps: