Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Fenster streifenfrei putzen: Nur 2 % der Deutschen nutzt diese geniale Technik

Hand in gelbem Gummihandschuh wischt mit Fensterabzieher Schaum von Scheibe und gibt den Blick auf blauen Himmel frei.
© GettyImages/ Natali_Mis

Vorab im Video: Seltener Fensterputzen: Mit diesen Tipps ist das möglich

Wie putzen die Deutschen ihre Fenster? Eine aktuelle Verbraucherportal-Umfrage zeigt, dass moderne Techniken bislang kaum genutzt werden.

Hitzewellen und Starkregen im Wechsel – der Sommer 2025 hat es nicht gut mit unseren Fenstern gemeint. Blickt man jetzt naserümpfend auf die Staub-, Pollen- und Regenrückstände an den Fenstern, wird es wohl langsam Zeit für den nächsten Fensterputz.

Aber wie genau putzt Deutschland eigentlich seine Fenster? Das unabhängige Verbraucherportal Vergleich.org hat dazu eine Umfrage gestartet und liefert spannende Einblicke. Kleiner Spoiler: Kaum jemand nutzt die genialste und schnellste Technik.

71 % putzen ihre Fenster per Hand

Die klassische Fensterputz-Methode, auf die schon Oma geschworen hat, ist immer noch weit verbreitet: 71 % der Befragten gaben an, ihre Fenster mit Lappen, Reiniger und Fensterabzieher zu putzen. Kurz gesagt: Es wird am liebsten per Hand geputzt.

Übrigens: So viele Kalorien verbrennst du beim Fensterputzen

Jeder Vierte nutzt smarte Helfer

Immerhin 25 % der Befragten nutzen inzwischen elektrische Hilfsmittel beim Fensterputzen. Besonders beliebt: der elektrische Fenstersauger (zum Beispiel von Amazon*). 23 % setzen auf das praktische Gerät, das das Schmutzwasser direkt aufsaugt und so das zeitintensive Nachwischen überflüssig macht.

Dadurch spart man sich das anstrengende Nachwischen und kann sich garantiert über ein streifenfreies Ergebnis freuen. Außerdem lassen sich auch andere glatte Flächen wie Fliesen oder Duschwände bequem damit reinigen.

Fensterputzroboter* hingegen sind noch ein Nischenprodukt: Lediglich 2 % der Teilnehmenden gaben an, einen solchen Roboter zu verwenden. Dabei sind die Putzroboter zugegeben sehr praktisch und erleichtern die Arbeit enorm: Der kleine Helfer hält sich mit Saugkraft an den Fenstern fest, fährt die Scheibe systematisch ab und reinigt mit Wasser und Reinigungsmitteln. Über Muskelkater kann man sich hinterher zumindest nicht beschweren.

Grafik Fensterputzen in Deutschland 2025

Deshalb putzt die Mehrheit am liebsten per Hand

Doch warum verzichten viele nach wie vor auf moderne Technologien und putzen am liebsten per Hand? Der Grund ist einfach: Die Lappen-Fensterabzieher-Methode ist günstig, unkompliziert und funktioniert an jedem Fenster.

Gerade in vielen Altbauwohnungen stoßen moderne Technologien an ihre Grenzen. Kleine Fenster, Sprossen oder doppelte Verglasung machen es Fensterrobotern schwer.

Lese-Tipp: Mit diesem Hausmittel kannst du Fenster ebenfalls streifenfrei putzen

Fenster putzen: Nur 4 % engagiert Profis

Nur 4 % der befragten Personen lassen die Arbeit von einem professionellen Reinigungsteam erledigen. Für die meisten bleibt das Putzen jedoch eine Aufgabe für den eigenen Haushalt. Profis kommen nur dann zum Einsatz, wenn die Fenster besonders groß sind, man körperlich eingeschränkt ist oder im Alltag einfach keine Zeit bleibt.

Zur Umfrage: Die Ergebnisse stammen aus einer Umfrage von Vergleich.org in Zusammenarbeit mit MakeOpinion. 213 Personen in Deutschland wurden am 24. Mai 2025 befragt. Vier Antwortmöglichkeiten standen zur Auswahl.

Mehr zum Thema:

*Affiliate-Links

KI-Leitlinien der Redaktion