Warum ich meinen Haarreif nur noch so trage
Wenn ich mein Make-up auftrage oder Sport mache, trage ich super gerne einen Haarreif. Er ist nicht nur ein praktisches Accessoire, um die Haare aus dem Gesicht zu halten, er kann auch ein Outfit aufwerten und einen individuellen Look kreieren. (Blair Waldorf lässt grüßen.) Einziges Manko: Volumen am Haaransatz sucht man nach dem Tragen vergeblich.
Bei TikTok habe ich nun aber einen wirklich genialen Hack entdeckt für mehr Volumen am Haaransatz. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Du musst den Haarreif etwas anders verwenden als sonst.
Haarreif umdrehen: So sorgst du für mehr Volumen am Ansatz
Am einfachsten geht das Ganze mit Zacken- oder auch Zickzack-Haarreifen. Diese benutzen viele gern beim Sport. Anstatt den Haarreif mit den Zacken voran auf den Kopf zu streifen, drehst du den Haarreif erst einmal um, sodass die Zacken von dir weg zeigen.
Danach streifst du den Haarreif ein Stück weiter über den Haaransatz hinaus als du es sonst machen würdest und ziehst ihn etwa einen Zentimeter wieder zurück.
> Hier gibt’s ein praktisches Set Zickzack-Haarreifen bei Amazon.*
Dadurch werden die Haare am Ansatz nach vorne geschoben und automatisch ein wenig toupiert. Je weiter du den Haarreif wieder nach vorne ziehst, desto mehr Volumen entsteht am Haaransatz. Probiere einfach ein wenig aus, was dir am besten gefällt.
Das Ganze funktioniert auch mit anderen Haarreifen, zum Beispiel aus Samt, allerdings hält das Styling-Accessoire in diesem Fall nicht so gut.
Tipp: Ein Haarreif kann auch hilfreich sein, wenn du deine colorierten Haare rauswachsen lassen willst. Wie genau, erfährst du hier: Von Coloration zu Naturhaar: So wächst dein Grau elegant heraus
Achtung: In diesem Fall können Haarreifen zu Haarbruch führen
So praktisch und stylisch Haarreifen auch sind, sie können bei falscher Anwendung oder einem zu festen Sitz die Haarstruktur strapazieren. Besonders Modelle mit Metall oder harter Kunststoffkante reiben an der Kopfhaut und den Haarwurzeln.
Gegen Haarbruch helfen am besten Haarreifen, die mit Stoff überzogen oder gepolstert sind. Alternativ kannst du weiche, flexible Varianten aus Samt, Stoff oder Silikon wählen. Besonders wichtig: Verwende den Haarreif nie auf nassem Haar, da es besonders empfindlich ist und schneller bricht.
Mehr Lesestoff: