Veröffentlicht inFrisuren, Haare, Mode & Beauty

Buzzcut: Warum dieser radikale Kurzhaarschnitt jetzt die Köpfe erobert

Frau mit Tattoos und blondem Buzzcut.
Beim Buzzcut muss man schon ein bisschen Mut beweisen, wenn man an seiner langen Mähne hängt. Credit: Getty Images

Kennst du schon den „Buzzcut“? Nein? Keine Sorge, wir erklären dir, was die mutige Frisur ausmacht.

Lob-Schnitt, Bob-Frisur oder kurzer Pixie-Cut: In Sachen Kurzhaarfrisuren haben wir schon einiges gesehen. Doch seit einigen Monaten sorgt eine Frisur für besonders viel Aufmerksamkeit. Der Buzzcut! Diese Kurzhaarfrisur zeichnet sich durch raspelkurze Haare aus – durch die man sogar auf die Kopfhaut blicken kann.

Der wohl bekannteste Buzzcut wächst auf dem Kopf des britischen Models Ruth Bell. Sie war das meistgebuchte Model auf der Fashion Week und lief sogar für Marken wie Versace, Max Mara, Gucci und Isabel Marant. Auch das deutsche Model Kris Gottschalk und die Sängerin Halsey haben sich in diese Frisur verliebt und tragen ihre Haare raspelkurz, ebenso wie Cara Delevingne oder Kristen Stewart.

Für wen ist der Buzzcut geeignet?

Grundsätzlich gilt: Frauen mit einem markanten oder kantigen Gesicht sollten auf diesen radikalen Look verzichten. Er betont die Härte des Gesichts und lässt es burschikoser wirken. Wer aber weiche Gesichtskonturen hat, kann den Buzzcut ausprobieren.

Tipp: Wenn du der Buzzcut-Frisur ein Upgrade verpassen willst, kannst du mit ein wenig Farbe experimentieren. Besonders zu kurzen Haaren sehen ausgefallene Farben sehr gut aus. ​

Buzzcut selber schneiden oder zum Friseur?

Zu Hause zum elektrischen Rasierer greifen und die Haare abrasieren? Leider nein! So einfach ist der Buzzcut nämlich gar nicht. Schließlich soll die Kurzhaarfrisur ebenmäßig sein und nicht zerrupft aussehen. Geh lieber zum Friseur eures Vertrauens.

Buzzcut und trotzdem feminin?

Der radikale Kurzhaarschnitt wird dich androgyner und burschikoser wirken lassen. Trotzdem musst du nicht auf deine weibliche Seite verzichten. Mit einem femininen Outfit oder Make-up kannst du dem maskulinen Haarschnitt entgegenwirken und erschaffst so ein interessantes Kontrastprogramm. Ein Kleid, High Heels oder große Ohrringe passen besonders gut zu einem kurzen Buzzcut.

Der Buzzcut ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig und erfordert viel Mut. Richtig umgesetzt ist die Frisur aber ein super cooler Look, der einfach mal etwas anderes ist! Wir sagen dazu nur: No hair, don’t care.