Veröffentlicht inFit & Gesund, Gesundheit

Tee zu lange ziehen gelassen: Darf man ihn trotzdem trinken?

Tasse Tee mit Teebeutel darin.
Wer sich nicht immer einen Timer stellt, hat den Teebeutel sicher oft schon vergessen. Credit: Adobe Stock

Ein frisch aufgebrühter Tee gerät schnell in Vergessenheit. Das Ergebnis: Die Ziehzeit ist überschritten. Kann man den Tee trotzdem trinken?

Zwischendurch schnell eine Tasse Tee aufgießen und, während der Beutel zieht, eben die Wäsche aufhängen oder kurz unter die Dusche springen? Diese Taktik spart Zeit, hat aber eine Tücke: Der Beutel gerät gerne mal in Vergessenheit.

Leidenschaftliche Teetrinker*innen kennen die Situation nur zu gut. Die Zeitangabe, die auf dem kleinen Schild an der Teebeutel-Schnur steht, ist hoffnungslos überschritten und nun stellt sich die Frage: Muss ich den Tee wegschütten oder kann ich ihn noch bedenkenlos trinken?

Ziehzeit überschritten: Kann ich den Tee noch trinken?

Aus gesundheitlicher Sicht gibt es Entwarnung: Der Mythos, zu langes Ziehenlassen der Beutel sei schädlich für den Körper, etwa weil das Giftstoffe im Tee freisetze, ist falsch.

In erster Linie wird die Empfehlung für die ideale Ziehzeit ausgesprochen, um den bestmöglichen Geschmack zu garantieren. Wer seinen Tee wesentlich länger ziehen lässt, als auf der Packung empfohlen, geht das Risiko ein, dass der Tee am Ende bitter schmeckt.

Auch lesen: Restwasser im Wasserkocher: Noch mal aufkochen oder besser wegschütten?

Koffeinhaltige Tees: Ziehzeit unbedingt einhalten

Nicht rein geschmackliche Auswirkungen hat die korrekte Ziehzeit allerdings bei koffeinhaltigen Tees, wie etwa Schwarzem oder Grünem Tee. Wer Tee als Wachmacher trinkt und etwas vom Koffein merken möchte, sollte die empfohlene Dauer nicht überschreiten.

Denn anders als man vermuten könnte, wird die Wirkung des Koffeins nicht etwa stärker, je länger der Beutel zieht. Im Gegenteil: Je länger die Ziehzeit, desto mehr Gerbstoffe werden freigesetzt, die die Wirkung des Koffeins im Körper abschwächen.

Umgekehrt kann man sich diesen Effekt zunutze machen, wenn man am Abend noch Lust auf den Geschmack von Schwarzem oder Grünem Tee hat. Damit man nicht die ganze Nacht wach liegt, kann die Ziehzeit um einige Minuten verlängert und die Wirkung des Koffeins somit abgemildert werden.

Unbedingt ausprobieren: Gegen Erkältung & Co.: Einfaches Rezept für Ingwer-Shots

Genauigkeit auch bei medizinischen Tees wichtig

Wer spezielle Arzneitees trinkt, um beispielsweise Magenprobleme oder eine Blasenentzündung unterstützend zu behandeln, sollte die Anweisungen zum Aufbrühen auch möglichst genau einhalten.

Nur so ist gewährleistet, dass die Inhaltsstoffe, die die Beschwerden lindern sollen, wirklich effektiv freigesetzt werden. Neben der korrekten Ziehzeit zählt auch dazu, ob der Tee abgedeckt ziehen soll.

Für den perfekten Teegenuss empfiehlt es sich also, die Ziehzeit möglichst genau zu befolgen. Wenn du den Teebeutel in der Eile aber einmal vergisst, kannst du ihn trotzdem guten Gewissens trinken.