Veröffentlicht inFit & Gesund, Gesundheit

YES!CON 6.0 – Austausch und Information für Krebspatienten & Angehörige

Krebsschleife rosa mit Händen
© Getty Images

Vorab im Video: Krebs: Diese Symptome sind Warnzeichen

Wer an Krebs erkrankt ist, sollte nicht alleine bleiben und vor allem: Er sollte die bestmöglichen Informationen und Hilfsangebote erhalten. Dafür gibt es die Krebs-Konvention YES!CON – weil Information lebensrettend ist.

Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen und ihr Umfeld zunächst immer ein Schock. Was bedeutet die Diagnose für mich? Welche Therapien gibt es und welche kämen auf mich zu? Werde ich wieder gesund und wer ist mein Ansprechpartner für alles Weitere?

Diese Mischung aus Angst und fehlenden Informationen ist anfangs besonders belastend. Deshalb ist klare und verständliche Information und die richtigen Ansprechpartner so wichtig.

Genau das war die Idee zur größten Krebs-Convention Deutschlands. Mittlerweile ist die Veranstaltung das größte von Betroffenen initiierte Forum zum Austausch über alles, was mit Krebs zu tun hat. Hier können sich an Krebs erkrankte Menschen und natürlich auch deren Angehörige informieren, vernetzen und Antwort auf ihre Fragen bekommen.

Krebs braucht auch den Austausch von Daten – für die Forschung genauso wie für die individuelle Vorsorge und Heilung. Datenschutz, so wie er in Deutschland praktiziert wird, schützt Gesunde – Kranke gefährdet er„, erklärt Gründer Jörg A. Hoppe.

Das ist die YES!CON 6.0 am 9./10: Mai 2025

Am 09. und 10. Mai 2025 verwandelt sich das Gasometer (EUREF-Campus 17, 10829 Berlin) in Berlin-Schöneberg in Deutschlands größte Krebs-Convention.

Die YES!CON 6.0 bringt dich mit anderen Betroffenen, Angehörigen, Expert*innen, Organisationen und Vereinen zusammen und sorgt für Austausch und neue Inspirationen.

Wir stellen dir die Innovationen der Krebsmedizin vor – denn ZUKUNFT BEGINNT JETZT: Wie bringen klinische Studien die Krebstherapie voran? Welche neuen Chancen bieten Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Onkologie? Und wie schaffe ich es, Arbeit, Alltag und Krankheit besser zu vereinbaren?

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.

Foto: YES!CON

Das PROGRAMM

  • Spannende Diskussionen – mit führenden Expert*innen aus Medizin, Politik und Medien
  • Ein direkter Austausch – mit anderen Betroffenen, Angehörigen und Fachärzt*innen
  • Interaktive Workshops – Energy-Lab, Beauty-Lab und Creative-Lab
  • Mehr als 30 NGOs und Enabler – Mit Einblicken in ihre Arbeit und als Anlaufpunkt für deine Fragen
  • Live-Musik – denn die YES!CON ist auch ein Ort zum Feiern!
  • Die Award-Show – mit der Verleihung unserer Preise „Shine a Light“ und „Ring of Courage“
  • Eine Premiere – als Höhepunkt des ersten Convention-Tages verleiht die Felix Burda Stiftung mit geladenen Gästen und Besucher*innen der YES!CON die Felix Burda Awards 2025.

-> Klicke hier, um das Programmheft zur YES!CON 6.0 zu lesen 

-> Alle Infos zur YES!CON findet ihr auch hier: https://yescon.org/

Was, wie, wo: Alle Infos in Kürze

yeswecan!cer Cancer Convention 2025: Fortschritt trifft Austausch

Unter dem Motto „ZUKUNFT BEGINNT JETZT“ rückt die yeswecan!cer Cancer Convention 2025 die neuesten Fortschritte und Innovationen in der Krebsmedizin in den Fokus.

Freut euch auf:
Innovative Workshops mit führenden Expertinnen
🎤 Spannende Gespräche zwischen Mediziner
innen, Betroffenen & Prominenten
🤝 Unzählige Möglichkeiten zum Netzwerken & Austauschen

📅 Save the Date: 09./10. Mai 2025
📍 Gasometer Berlin-Schöneberg, EUREF-Campus 17, 10829 Berlin
(Perfekte Anbindung: Direkt am S-Bahnhof Südkreuz)

Das Team von yeswecan!cer steckt bereits mitten in den Vorbereitungen, um euch ein inspirierendes und informatives Event zu bieten. Bei Instagram gibt’s regelmäßig Updates!

Lesetipps zum Thema:

-> Brust selbst abtasten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
-> Mammographie: Warum sie so sinnvoll ist und wie sie genau abläuft
-> Schwarzer Hautkrebs: 5 Symptome, die du kennen musst
-> Studie bestätigt: Frauen, die stillen, bekommen seltener Brustkrebs
-> Brustkrebs-Symptome: 7 Anzeichen, die du selbst erkennen kannst

Weitere Lesetipps:

Ausführliche Informationen zum Thema Krebs findet ihr auf den folgenden Gesundheitsportalen:

-> Stiftung Deutsche Krebshilfe
-> onmeda.de
-> Deutsche Krebsgesellschaft
-> Deutsches Krebsforschungszentrum