Go Back
+ servings
Gulaschsuppe in einem braunen Tontopf.

DDR-Gulaschsuppe

Karuna NestlerKaruna Nestler
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 250 g Fleisch halb Rind, halb Schwein
  • 50 g Fett z.B. Butterschmalz oder Öl
  • Salz
  • 100 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprikaschote
  • 1,5 l Wasser
  • 30 g Mehl

Zubereitung
 

  • Das Fleisch abspülen, trocken tupfen, leicht klopfen und in Würfel schneiden.
  • In einem großen Topf das Fett erhitzen, die Fleischwürfel darin kräftig anbraten und mit Salz würzen.
  • Tomaten, Zwiebel und die ausgehöhlte Paprika in Scheiben bzw. Streifen schneiden und zum Fleisch geben.
  • Mit heißem Wasser auffüllen und die Suppe bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
  • In einer kleinen Pfanne das Mehl ohne Fett leicht anrösten, dann mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und in die Suppe geben, um sie leicht zu binden.
  • Noch einmal kurz aufkochen lassen – fertig!

Notizen

Paprika: Die klassische DDR-Version war oft schlicht. Heute kannst du ruhig eine bunte Mischung aus roter, gelber oder grüner Paprika verwenden.
Würze: Ursprünglich wurde nur Salz genutzt – wer die Suppe etwas pikanter möchte, kann mit Paprikapulver, Kümmel oder Lorbeerblättern nachhelfen.
Vorbereitung: Gulaschsuppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil die Aromen dann intensiver durchgezogen sind. Perfekt also zum Vorkochen!