Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Gulaschsuppe nach original DDR-Rezept: Deftiger Seelenwärmer im Herbst

Gulaschsuppe in einem braunen Tontopf.
© Adobe Stock/Vitalii

Vorab im Video: Nie mehr zähes Gulasch: Diese Tipps helfen

DDR-Klassiker zum Nachkochen: So einfach gelingt dir eine simple Gulaschsuppe.

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen ungemütlich ist, gibt es kaum etwas Besseres als eine heiße Suppe, die von innen wärmt. Suppen sind die ultimativen Alleskönner: Sie brauchen meist nur wenige Zutaten, sind unkompliziert zuzubereiten und sorgen für echtes Wohlfühl-Feeling. Genau so ist es auch mit dieser original DDR-Gulaschsuppe – ein Rezept aus einem alten Kochbuch, das zeigt, wie simpel gutes Essen sein kann.

Gulaschsuppe in einem braunen Tontopf.

DDR-Gulaschsuppe

Karuna NestlerKaruna Nestler
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Gericht Suppe
Küche Deutsch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 250 g Fleisch halb Rind, halb Schwein
  • 50 g Fett z.B. Butterschmalz oder Öl
  • Salz
  • 100 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprikaschote
  • 1,5 l Wasser
  • 30 g Mehl

Zubereitung
 

  • Das Fleisch abspülen, trocken tupfen, leicht klopfen und in Würfel schneiden.
  • In einem großen Topf das Fett erhitzen, die Fleischwürfel darin kräftig anbraten und mit Salz würzen.
  • Tomaten, Zwiebel und die ausgehöhlte Paprika in Scheiben bzw. Streifen schneiden und zum Fleisch geben.
  • Mit heißem Wasser auffüllen und die Suppe bei kleiner Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
  • In einer kleinen Pfanne das Mehl ohne Fett leicht anrösten, dann mit etwas kaltem Wasser glatt rühren und in die Suppe geben, um sie leicht zu binden.
  • Noch einmal kurz aufkochen lassen – fertig!

Notizen

Paprika: Die klassische DDR-Version war oft schlicht. Heute kannst du ruhig eine bunte Mischung aus roter, gelber oder grüner Paprika verwenden.
Würze: Ursprünglich wurde nur Salz genutzt – wer die Suppe etwas pikanter möchte, kann mit Paprikapulver, Kümmel oder Lorbeerblättern nachhelfen.
Vorbereitung: Gulaschsuppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, weil die Aromen dann intensiver durchgezogen sind. Perfekt also zum Vorkochen!

Entdecke hier noch mehr Suppen Rezepte, die einfach, schnell und köstlich sind.

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!