Zuerst den Knoblauch abziehen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse geben. Das war es auch schon an Schnippel-Arbeit für dieses Rezept. Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen und mit klarem Wasser abspülen.
Über mittlere Hitze das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch und Rosmarin etwa 3-4 Minuten darin anbraten, bis es duftet. Die passierten Tomaten dazugeben, aufkochen lassen, dann mit Brühe aufgießen und die Kichererbsen dazugeben. Alles für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.
Mit einem Mixstab oder einem Kartoffelstampfer (wie diesen von Amazon*) kurz durch die Suppe gehen, um etwa die Hälfte der Kichererbsen zu pürieren. So wird der Eintopf schön sämig. Ihr wollt aber trotzdem noch ein paar Kichererbsen ganz lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nun die Pasta in den Topf geben und nach Packungsanweisung kochen. Tipp: Nudeln wie Penne haben eine etwas längere Kochzeit, wodurch sie mehr Flüssigkeit aufnehmen und das Gericht zu einem Eintopf wird. Mögt ihr es lieber etwas flüssiger und wie eine Suppe? Dann greift zu Lasagneplatten und zerbrecht diese, bevor ihr sie in den Topf gebt. Diese sind in der Regel schneller al dente.
Den Eintopf auf tiefe Teller verteilen. Mit zerrupftem Basilikum, etwas Olivenöl und geriebenem Parmesan servieren. Lasst es euch schmecken!