Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Schneller Nudel-Eintopf mit Kichererbsen: One-Pot-Rezept (perfekt für faule Tage)

Nudel-Eintopf mit Kichererbsen
© Adobe Stock

Vorab im Video: So machst du Pasta ganz einfach selbst

Lust auf ein One-Pot-Gericht der Extraklasse? Dann müsst ihr unseren Nudeleintopf mit Kichererbsen ausprobieren.

Wenn es nach einem anstrengenden Tag schnell gehen muss, ist der Griff zur Nudelpackung nicht weit. Eine flotte Tomatensoße dazu und schon ist das Abendessen fertig… aber auch ein bisschen eintönig. Mit nur wenigen zusätzlichen Zutaten zaubert ihr aus dem Klassiker-Duo Nudeln mit Tomatensoße ein richtig aromatisch duftendes Abendessen, das ihr so noch nicht probiert habt.

Das Beste an diesem Nudeleintopf mit Kichererbsen? Alles wird in nur einem Topf zubereitet. Nur den Knoblauch müsst ihr klein hacken, aber danach könnt ihr euer Schneidebrett auch schon wieder wegpacken. Klingt easy, oder? Ist es auch – und dazu noch richtig lecker. Probiert das Rezept doch einfach mal aus.

Nudel-Eintopf mit Kichererbsen

Eintopf mit Nudeln und Kichererbsen

Karuna NestlerKaruna Nestler
Wer daran zweifelt, dass Nudeln und Kichererbsen gut zusammenpassen, wird nach diesem Rezept vom Gegenteil überzeugt sein.
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Italienisch
Portionen 4

Zutaten
  

  • 200 g Pasta z. B. Lasagneblätter oder Penne
  • 400 g Kichererbsen aus der Dose Abtropfgewicht
  • 1 l Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 250 g passierte Tomaten
  • 2 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 TL Olivenöl
  • 50 g geriebener veganer Parmesan
  • Optional: frischer Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Zuerst den Knoblauch abziehen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse geben. Das war es auch schon an Schnippel-Arbeit für dieses Rezept. Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen und mit klarem Wasser abspülen.
  • Über mittlere Hitze das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch und Rosmarin etwa 3-4 Minuten darin anbraten, bis es duftet. Die passierten Tomaten dazugeben, aufkochen lassen, dann mit Brühe aufgießen und die Kichererbsen dazugeben. Alles für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.
  • Mit einem Mixstab oder einem Kartoffelstampfer (wie diesen von Amazon*) kurz durch die Suppe gehen, um etwa die Hälfte der Kichererbsen zu pürieren. So wird der Eintopf schön sämig. Ihr wollt aber trotzdem noch ein paar Kichererbsen ganz lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nun die Pasta in den Topf geben und nach Packungsanweisung kochen. Tipp: Nudeln wie Penne haben eine etwas längere Kochzeit, wodurch sie mehr Flüssigkeit aufnehmen und das Gericht zu einem Eintopf wird. Mögt ihr es lieber etwas flüssiger und wie eine Suppe? Dann greift zu Lasagneplatten und zerbrecht diese, bevor ihr sie in den Topf gebt. Diese sind in der Regel schneller al dente.
  • Den Eintopf auf tiefe Teller verteilen. Mit zerrupftem Basilikum, etwas Olivenöl und geriebenem Parmesan servieren. Lasst es euch schmecken!

Wer Lust hat, kann seinen Kichererbsen-Eintopf noch mit frischem Blattspinat verfeinern. Ein bis zwei Hände voll von dem grünen Gemüse unter die Nudeln mengen, kurz bevor diese fertig gegart sind.

Noch mehr leckere Blitzrezepte:

App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!

Wir hoffen, dass dir unser Rezept gefällt, und wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreib uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!