Du kannst die Birnen im Ganzen in ca. 3–5 mm dicke Scheiben schneiden. Das sieht besonders schön aus. Oder du schneidest sie in kleinere Stücke, dabei solltest du aber darauf achten, dass auch diese nicht dicker als 3–5 mm sind.
Schneide nun auch deinen Ziegenkäse in Scheiben. Je nach Intensität des Käses solltest du die Dicke der Scheiben anpassen. Ist der Käse mild und sahnig im Geschmack, kannst du dich an den Birnenscheiben orientieren. Ist er eher intensiv, solltest du unbedingt dünnere Schreiben als die Birnenscheiben schneiden.
Wer den Mini-Flammkuchen machen möchte, sollte auch den Fertigteig schon in Stücke schneiden. Damit die einzelnen Stücke nicht aneinander kleben, legt ihr beim Stapeln am besten Backpapier dazwischen.
Nun kannst du dein Pfännchen zuerst mit der Birnenscheibe bestücken. Gib anschließend so viel Ziegenkäse darauf, wie du magst. Verfeinern kannst du dein Pfännchen mit ein paar Pinienkernen und oder ein wenig Honig.
Noch etwas besonderer machst du dir dein Pfännchen, wenn du dir einen Mini-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Birne zauberst. Gib dafür einfach erst eine dünne Schicht Flammkuchenteig in deine Pfanne und belege diesen anschließend wie oben beschrieben. Ist der Teig durch, kannst du deinen Mini-Raclette-Flammkuchen genießen.