Go Back
+ servings
Großer Kartoffelkloß neben gebratener Entenkeule auf weißem Teller.

Thüringer Klöße

Karuna NestlerKaruna Nestler
noch keine Bewertung vorhanden
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 2 kg Kartoffeln mehligkochend
  • Salz
  • 200 ml heiße Milch
  • 50 g Weißbrot
  • 20 g Margarine oder Butter
  • ca. 2 l Salzwasser zum Kochen

Zubereitung
 

  • Zuerst 1,5 kg rohe Kartoffeln schälen, fein reiben und in ein sauberes Küchentuch geben. Nun kräftig ausdrücken, bis möglichst viel Flüssigkeit herausgepresst ist. Die ausgedrückte Kartoffelmasse in eine große Schüssel geben und leicht salzen.
    Tipp: Die austretende Flüssigkeit nicht sofort wegschütten – die abgesetzte Stärke kann man wieder in den Teig geben, das macht die Klöße noch kompakter.
  • Die Kartoffelmasse mit heißer Milch übergießen. Dabei mit einem Holzlöffel kräftig rühren, damit eine formbare Masse entsteht.
  • Die restlichen 500 g Kartoffeln kochen, pellen und durch eine Presse drücken bzw. zu einem feinen Püree verarbeiten. Anschließend unter die gebrühte Kartoffelmasse mischen. Falls die Masse etwas zu feucht ist, ein wenig (Kartoffel-)Stärke zufügen.
  • Das Weißbrot in kleine Würfel schneiden. In der Margarine goldbraun anrösten.
  • Mit angefeuchteten Händen den Teig in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück flach drücken, ein paar der knusprigen Brotwürfel hineinlegen und dann rund formen.
  • In einem großen, breiten Topf 2 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Klöße vorsichtig hineingleiten lassen. Das Wasser sollte sprudelnd kochen, sobald die Klöße hineinkommen. Danach die Hitze reduzieren und die Klöße 10 - 15 Minuten leise köcheln lassen, anschließend noch 10 Minuten ziehen lassen. Schwimmen sie an die Oberfläche, sind sie gar.