Geht es um das Thema Haare waschen, dann driften die Meinungen stark auseinander. Die einen schwören darauf, ihre Haare nur einmal die Woche zu waschen, die anderen brauchen eine tägliche Wäsche. Gerade im Sommer scheint das Thema für noch mehr Verwirrung zu sorgen, schließlich ist es heiß, man schwitzt mehr und geht auch gerne mal im See oder Schwimmbad baden. Wie oft sollten die Haare also gewaschen werden? Hier gilt, wie so oft: Es kommt darauf an. Worauf genau es ankommt, liest du hier.
So oft solltest du deine Haare im Sommer waschen
Wie oft du deine Haare im Sommer waschen solltest, hängt von deinem Haartyp und deinem Lebensstil ab. Was jedoch immer gleich ist: Je öfter die Haare gewaschen werden, desto mehr wird der natürliche Säureschutzmantel der Haut stimuliert, der wiederum Talg nachproduziert.
Feine Haare: Dünne und feine Haare haben weniger Volumen und liegen deshalb enger am Kopf an. Daher nehmen sie den Talg von der Kopfhaut auch schneller auf. Versuche, deine Haare nur alle zwei Tage zu waschen, um das natürliche Gleichgewicht deiner Kopfhaut wieder herzustellen. Greife dabei zu einem milden Shampoo, um deine Kopfhaut nicht zu reizen.
Dicke Haare: Diese Haarstruktur ist oft etwas voluminöser und liegt nicht so nah an der Kopfhaut an. Daher fetten dicke Haare auch nicht so schnell nach – hier reicht es, die Haare ein- bis zweimal die Woche zu waschen. Schwitzt du besonders doll, machst Sport oder gehst ins Freibad, dann kannst du sie auch etwas häufiger waschen, solltest ihnen aber dann genügend Feuchtigkeit durch eine Haarmaske zuführen.
Trockenes Haar: Fettet dein trockenes Haar nicht allzu schnell nach, dann solltest du es nicht häufiger waschen als nötig. Denn das Waschen entzieht dem Haar immer auch etwas Feuchtigkeit. Wird dein Haar erst nach fünf Tagen fettig, dann reicht es vollkommen aus, sie in diesem Abstand zu waschen. Im Sommer passiert das tendenziell etwas schneller. Achte auch hier auf ein mildes Shampoo, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte und einen Sonnenschutz für die Haare.
Lockiges Haar: Locken fetten langsamer nach als glattes Haar. Hier reicht es, die Lockenmähne einmal die Woche zu waschen. Schließlich nimmt die Lockenroutine auch immer etwas Zeit in Anspruch! Verwende einen Conditioner, damit die Locken schön fallen.
Ist tägliches Haare waschen schädlich?
Immer wieder hört man, dass tägliche Waschen der Haare schädlich ist und unbedingt vermieden werden sollte. Das stimmt aber nur bedingt! Hast du schnell fettende Haare, dann ist das tägliche Waschen mit einem milden Shampoo notwendig, um sich frisch zu fühlen und auch so auszusehen. Treibst du viel Sport und schwitzt dabei, dann ist häufigeres Haarewaschen ebenfalls nötig.
Hast du jedoch eine trockene oder empfindliche Kopfhaut oder geschädigtes Haar, dann solltest du auf tägliches Waschen der Haare lieber verzichten. Hier gilt es, auf aggressive Reinigungsprodukte zu verzichten und lieber zu milden Shampoos zu greifen. Vermeide heißes Wasser und versuche, deine Haare nicht im nassen Zustand zu kämmen – das kann zusätzlich reizen und zu Haarbruch führen.
Milde Haarpflegeprodukte kannst du hier kaufen: