Inhaltsverzeichnis
- Steinbock – ein wahrer Workaholic
- Wassermann – ein kreativer Kopf
- Fische – soziales Sensibelchen
- Widder – der Abenteurer
- Stier – der Fels in der Brandung
- Zwilling – die kommunikative Plaudertasche
- Krebs – harte Schale, weicher Kern
- Löwe – am liebsten raus ins Rampenlicht
- Jungfrau – ordnungsliebend und strukturiert
- Waage – strebt nach Harmonie
- Skorpion – sucht die Herausforderung
- Schütze – der geborene Optimist
Krankenpflege, Bürojob, Einzelhandel oder doch lieber Management? Ob ihr euch in eurem Traumberuf wohlfühlt und darin richtig aufgeht, hängt auch von eurem Charakter ab. Nicht jeder ist dazu geboren, den ganzen Tag vor dem Bildschirm zu sitzen, in der Schule mit pubertierenden Teenagern umzugehen oder in der Pflege für die Bedürfnisse anderer Menschen zu sorgen.
Nicht nur die Ausbildung spielt bei der Karriere eine Rolle. Die Persönlichkeit und persönliche Vorlieben machen den Unterschied. Wenn ihr am Anfang eures Berufslebens steht oder euch nach einem Berufswechsel sehnt, lohnt sich vielleicht ein Blick in die Sterne.
Steinbock – ein wahrer Workaholic
Seid ihr im Zeichen des Steinbocks geboren, habt ihr astrologisch gesehen die Chance auf eine große Karriere. Zielstrebig und diszipliniert verfolgt ein Steinbock berufliche Ziele und erledigt Aufgaben mit einem gewissen Hang zum Perfektionismus. Ausdauernd und Schritt für Schritt stellt ihr euch jeder Herausforderung. Mit Gewissenhaftigkeit und dem angeborenen Ehrgeiz steht euch ein breites Spektrum an Berufen offen. Als Arzt, Jurist, Beamter oder Architekt fühlen sich Steinböcke zum Beispiel besonders wohl.

Wassermann – ein kreativer Kopf
Ihr habt schon als Kind gerne gemalt und gebastelt? Kreativität ist eine typische Eigenschaft für den Wassermann. In diesem Tierkreis geborene Menschen lieben es, ihren Ideenreichtum auch im Beruf auszuleben. Da sich der Wassermann rasch langweilt, ist er nicht unbedingt für einen Routinejob geeignet. Besser aufgehoben ist er im Kunstsektor, in der Forschung oder in Trendberufen wie Spieleentwicklung.
Auch lesen: Sternzeichen Wassermann: So tickt der typische Wassermann
Fische – soziales Sensibelchen
Als Fische stellt ihr euch ungern in die erste Reihe und überlasst Konkurrenzkämpfe lieber Kollegen. Mit einem außergewöhnlichen Einfühlungsvermögen seid ihr prädestiniert für soziale Berufe. Ihr könnt gut zuhören und habt eine natürliche Intuition, die euch sicher durch turbulente Zeiten leitet. Wenn ihr als Fisch eure Berufung sucht, findet ihr sie in der Krankenpflege, in der sozialen Arbeit oder in der Pädagogik.
Im Video: Typisch Fisch? Dann kommt dir das hier sicher bekannt vor

Sternzeichen Fische: Diese Eigenschaften zeichnen dich aus
Widder – der Abenteurer
Wenn es sein muss, setzt der Widder durchaus seine Hörner ein. Er ordnet sich ungern unter und schwingt lieber selbst das Zepter. Kein Wunder, dass sich viele Widder im Laufe ihres Berufslebens selbst in der Chefetage wiederfinden. In eurem Element seid ihr als Widder, wenn ihr Projekte umsetzen könnt in eurem eigenen, rasanten Tempo. Da Widder gerne selbst Entscheidungen treffen, eröffnen sie öfter Start-ups. Auch der Beruf des Polizisten, Sportlers oder Coaches liegt ihm im Blut.

Stier – der Fels in der Brandung
Das Computersystem stürzt ab, der Abgabetermin für ein Projekt rückt näher? Als Stier bewahrt ihr in solchen Situationen einen kühlen Kopf. Stiere werden von Vorgesetzten und Kollegen wegen ihrer Geduld und ihres Fleißes gleichermaßen geschätzt. Allerdings brauchen sie eine gewisse Routine, denn an neue Abläufe gewöhnen sie sich schwer. Der praktisch veranlagte Stier möchte sich im Beruf wohlfühlen und arbeitet gerne mit Naturmaterialien. Daher laufen sie in der Landwirtschaft oder in handwerklichen Betrieben zu ihrer Höchstform auf. Könnt ihr wie die meisten Stiere gut mit Zahlen umgehen, findet ihr in der Buchhaltung oder bei einer Bank euren Traumjob.

Zwilling – die kommunikative Plaudertasche
Vielleicht haben euch die Lehrer in der Schule gerügt, weil ihr während des Unterrichts lieber mit dem Nachbarn geplaudert habt, als zuzuhören? Als Zwillinge seid ihr sprachgewandt und kommt mit eurem sonnigen Gemüt bestens an. Ihr seid geborene Networker, kennt die neuesten Trends und sprüht nur so vor Ideen. Da ihr euch gut ausdrücken könnt und den Kontakt zu anderen Menschen braucht, findet ihr als Fernsehmoderator, Journalist oder in einem Callcenter eure Berufung. Mit eurem ungeduldigen Wesen und der permanenten Suche nach neuen Herausforderungen habt ihr kein Problem damit, häufig den Arbeitgeber zu wechseln.

Krebs – harte Schale, weicher Kern
Wie der „echte“ Krebs schützen sich Menschen im Sternzeichen Krebs mit einer harten Schale. Wurde diese einmal durchbrochen und fühlt sich der Krebs im Team wohl, zeigt sich seine fürsorgliche und einfühlsame Seite. Ihr sprüht vor Fantasie und seid geborene Künstler. Als geduldiger Mensch bist du außerdem im therapeutischen oder schulischen Bereich bestens aufgehoben. Besonders wichtig ist dir als harmoniebedürftiger Mensch ein gutes Betriebsklima.

Löwe – am liebsten raus ins Rampenlicht
Mit dem Löwen lässt es sich gut zusammenarbeiten, vorausgesetzt das ganze Team tanzt nach seiner Pfeife. Er liebt es, zu organisieren und Projekte an Land zu ziehen. Die Umsetzung überlässt er jedoch lieber anderen. Gerne setzen sich Löwen für Mitarbeiter ein und zeigen sich großzügig, allerdings erwarten sie dafür Dank. Pudelwohl fühlt ihr euch in der Führungsetage. Daher strebt ihr häufig eine Karriere in der Politik, als Geschäftsführer oder Bühnenstar an.
Ebenfalls interessant: Diese 3 Sternzeichen sind sehr chaotisch
Jungfrau – ordnungsliebend und strukturiert
Wenn ihr im Sternzeichen der Jungfrau geboren seid, macht euch Unordnung vermutlich nervös. Ihr arbeitet strukturiert, Fehler passieren euch nur sehr selten. Lob ist der Jungfrau fast ein wenig peinlich, sie versteckt sich lieber in der zweiten Reihe. Mit eurer Diplomatie gliedert ihr euch perfekt in jedes Team ein. Daher gibt es viele Berufe, die zum Sternzeichen Jungfrau passen. Einige davon sind Apotheker, Arzt, Forscher oder Lehrer.

Waage – strebt nach Harmonie
Am liebsten ist es der Waage, wenn in ihrem Berufsleben alles in Balance ist und Gerechtigkeit herrscht. Kein Wunder also, dass sich viele Waagen im juristischen Bereich wiederfinden. Da sie gerne bei Konflikten vermittelt, lebt sie ihre Talente auch als Mediator oder Coach aus. Entscheidungen zu treffen, fällt der Waage allerdings schwer. Gehört ihr zu den Waagen, bieten sich Kunst und Kultur als Berufsfelder an. Denn ihr habt Sinn für Stil und Ästhetik.
Skorpion – sucht die Herausforderung
Der Skorpion ist als Analytiker und Denker bekannt. Es macht ihm nichts aus, alleine zu arbeiten, da er nicht unbedingt ein Teamplayer ist. Selbstständige Arbeit ist euch wichtig. Knifflige Aufgabenstellungen löst ihr mit Scharfsinn und Forschergeist. Bei Ungerechtigkeiten fährt der Skorpion durchaus seinen Stachel aus, selbst wenn er sich damit Nachteile einhandelt. Da man euch nichts vormachen kann, sei ihr gute Kriminologen oder Polizisten. Doch auch als Forscher, Chemiker oder Projektmanager findet ihr eure Berufung.

Schütze – der geborene Optimist
In jedem Job fühlt ihr euch als Schütze wohl, vorausgesetzt ihr brennt richtig dafür. Gerne verwirklicht der risikofreudige Schütze seine eigenen Ideen und braucht daher am Arbeitsplatz einen gewissen Handlungsspielraum. Alltagstrott hemmt euch als Idealisten, die oft und gerne unterwegs sind. Daher entfaltet ihr euch bestens als Außendienstmitarbeiter, Sportlehrer oder in der Tourismusbranche.
Lesetipp: Achtung! Diese 7 Dinge bringen JEDEN Schützen garantiert auf die Palme

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Widder
Widder (21. März – 20. April)
Widder-Geborene stehen unter dem Einfluss von Mars, dem Kriegsplaneten. Das macht sich nicht nur positiv in einem starken Willen bemerkbar, sondern hat neben der typischen Sturheit auch andere Schattenseiten.

© unsplash.com/Marius Held
Widder sind aggressiv und egomanisch
Die negativen Charaktereigenschaften des Widders:
– ignorant
– jähzornig
– rücksichtslos
– egozentrisch
– ungeduldig

© pexels.com/Ali Pazani
Der Widder interessiert sich hauptsächlich für sich selbst
So tickt der typische Widder schlimmstenfalls:
Widder sind Egomanen wider Willen. Sie sind schlicht so mit sich selbst beschäftigt, dass sie den Blick für die Gefühle ihrer Mitmenschen schnell aus den Augen verlieren. Häufig fühlen sie sich auch zu Unrecht hintergangen, weil sie nicht merken, dass sich Freunde von ihrer ignoranten Art vor den Kopf gestoßen fühlen und sich abwenden.
Die kleine Welt der Widder-Geborenen dreht sich vor allem um sie selbst. Wenn es jemand wagt, Einspruch zu erheben oder gar Kritik an ihnen zu üben, nehmen sie das gerne als Anlass, um sich zu streiten und zu duellieren. Dabei können sie extrem laut werden.
Widder müssen sich erst noch ihre Hörner abstoßen und sind echte Schwerenöter. Sie lassen nichts anbrennen und halten nicht allzu viel von Treue. Wenn es ihnen zu langweilig wird oder der Partner sie mit Verbindlichkeiten ermüdet, machen sie sich lieber aus dem Staub und widmen sich anderen Projekten. Nicht sehr nett.
Mehr zum Sternzeichen Widder: So tickt der typische Widder

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Stier
Stier (21. April – 20. Mai)
Stiere werden von der Venus beeinflusst und haben deshalb eine Vorliebe für alles Schöne. Das mag sich positiv in einem feinen Kunst- und Kultursinn äußern, macht Stier-Geborene andererseits aber auch schnell materialistisch und neidisch.

© pexels.com/Giselle Cristine
Stiere sind materialistisch und faul
Die negativen Charaktereigenschaften des Stiers:
– besitzergreifend
– geizig
– eifersüchtig
– intolerant
– träge

© pexels.com/Úrsula Madariaga
Stier-Geborene sind raffgierig
So tickt der typische Stier schlimmstenfalls:
Worst Case verkörpert der Stier gleich vier der sieben Todsünden: Faulheit, Neid, Geiz und Völlerei. Ihr könntet einen maßlosen Luxusraffer vor euch haben, der immer mehr Dinge anhäuft, die er eigentlich nicht zum Leben braucht. Dabei vergleichen Stier-Geborene die eigenen Errungenschaften gerne mit denen von anderen: Wer mehr hat, wird beneidet und angefeindet.
Auf der anderen Seite ruhen sich Stiere oft auf ihren Lorbeeren aus. Sie werden schwerfällig und geizig, weil sie nicht wollen, dass andere sie ausnutzen – sei es auch nur in ihrem Kopf. Das macht sie misstrauisch und gefährlich.
Zudem haben Stiere oft so ihre Probleme mit dem Tolerieren ihrer Mitmenschen. Für wen materielles Besitztum oder das klassische Familienbild mit Haus, Kind und Hund nicht der Sinn des Lebens ist, wird von den konservativen Stieren mit Argwohn betrachtet.
Mehr zum Sternzeichen Stier: So tickt der typische Stier

© Getty Images
Die negativen Eigenschaften des Sternzeichen Zwilling
Zwillinge (21. Mai – 21. Juni)
Zwilling-Geborenen wird häufig vorgehalten, zwei Gesichter zu haben. Dabei weiß eine Seite oft nichts von der anderen. Das macht das Tierkreiszeichen so flexibel und wendig, lässt Zwillinge aber auch zwiespältig bis schizophren wirken. Und da hört der Spaß eindeutig auf.

© pexels.com/Aleksandar Pasaric
Zwillinge sind flatterhaft und oberflächlich
Die negativen Charaktereigenschaften des Zwillings:
– zerrissen
– unzuverlässig
– nervös
– zerstreut
– oberflächlich

© unsplash.com/Santosh Verma
Zwillinge wissen nicht, was sie wollen
So tickt der typische Zwilling schlimmstenfalls:
Der Zwilling weiß selbst nicht genau, was er will. Dabei ist er stets gestresst, weil er immer meint, etwas zu verpassen oder noch irgendwo etwas Besseres zu finden. Und genau das macht ihn äußerst anfällig für Manipulationen von außen.
Verlassen kann man sich bei Zwilling-Geborenen eigentlich nur darauf, dass man sich nicht auf sie verlassen darf. Lügen gehen ihnen leicht über die Lippen, jedoch selten aus böser Absicht. Dazu fehlt dem Zwilling schlicht das Kalkül. Gemachte Versprechungen meinen sie in dem Moment ernst, aber der Moment verfliegt eben sehr schnell.
Zwillinge sind zudem extrem vergesslich und obwohl sie so kommunikativ sind, scheinen sie nie richtig zuzuhören. Meist sind sie gedanklich an mehreren Orten gleichzeitig. Am liebsten wollen sie alles auf einmal erledigen, erfüllen ihre vielen Aufgaben dadurch aber mehr schlecht als recht.
Mehr zum Sternzeichen Zwilling: So tickt der typische Zwilling
Anmerkung zum Schluss: Natürlich ist jeder Mensch ein Individuum und nicht immer stimmt alles, was die Astrologie sagt. Nehmen wir sie also besser als Richtschnur und Ratgeber, nicht als unumstößliche Wahrheit. Es liegt letztlich an euch, was ihr aus Sternenkonstellationen, sternzeichen-typischen Charaktereigenschaften und Vorhersagen macht.