Wir geben zu: Der Name für unseren leckeren Käsekuchen mit Mandarinen ist etwas veraltet. Das ändert aber nichts daran, dass er ein echter Volltreffer ist! Er überzeugt ohne großen Schnickschnack und ist wirklich fix zubereitet. So habt ihr mehr Zeit für die Familie oder eure Gäste und könnt trotzdem mit frischem Kuchen begeistern.
Einfach, cremig und perfekt zu einer Tasse Kaffee: Das ist unser "Faule Weiber"-Kuchen. Hier kommt das Rezept!
Alternatives Rezept im Video: Kastenkuchen mit Pflaumen
Rezept für "Faule Weiber" Kuchen: Lecker fruchtig und so cremig!
Zwei Schüsseln, ein Rührgerät und einige Zutaten, schon ist der Kuchen fertig. Zugegeben, ganz so einfach ist es nicht – aber fast. Unser Rezept ist kinderleicht und schmeckt einfach jedem. Perfekt für den Kaffeetisch am Sonntag!
Das braucht ihr für den Kuchen:
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 75 g Margarine
- 1 Teelöffel Backpulver
- Eine Prise Salz
- Etwas Öl für die Backform
Für die Creme:
- 500 g Quark
- 100 g Sauerrahm
- 2 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
- 80 ml neutrales Öl
- 240 ml Milch
- Eine kleine Dose Mandarinen
- Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone
- Eine Prise Salz
So gelingt das Rezept:
1. Für den Boden Mehl, Zucker, Ei, Margarine, Backpulver und Salz vermischen, bis ein fester Teig entsteht. Im Kühlschrank abgedeckt kaltstellen.
2. Quark, Eier und Zucker gründlich in einer Schüssel verrühren. Dann Vanillepudding, Öl, Sauerrahm, Milch, etwas Zitronenabrieb und eine Prise Salz unterheben. Kaltstellen.
3. Nach einer dreiviertel Stunde den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und in eine leicht gefettete 26 cm Springform (direkt bei Amazon bestellen*) legen. Dabei etwas Teig als Rand an die Seiten drücken. Die Füllung darauf geben und die abgetropften Mandarinen beliebig auf der Oberfläche verteilen oder zuvor in die Quarkfüllung rühren.
4. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 45 bis 50 Minuten backen. Es kann sein, dass die Füllung am Ende des Backvorgangs noch etwas flüssig in der Mitte ist. Stecht mit einem Holzstäbchen hinein: Wenn die Masse leicht krümelig ist, könnt ihr den Kuchen herausnehmen. Ist sie noch komplett flüssig, dann braucht der Kuchen noch.
5. Lasst den Kuchen abkühlen, bevor ihr ihn serviert. Wenn ihr möchtet, könnt ihr ihn auch noch mit Tortenguss überziehen. Guten Appetit!
"Faule Weiber"-Kuchen abwandeln: Diese Früchte passen rein
Mandarinen sind nicht so nach eurem Geschmack? Dann probiert doch mal frische Himbeeren im Käsekuchen. Ihr fruchtig-frisches Aroma sorgt für eine spritzige Note, die perfekt zur klassischen Käsekuchenfüllung passt.
Und auch Pfirsiche oder Schattenmorellen machen sich ganz wunderbar im Kuchen. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!
"Faule Weiber"-Kuchen ohne Früchte im Teig
Ihr seid keine Fans von Fruchtstückchen im Kuchen? Dann serviert den "Faule Weiber"-Kuchen doch mit einer leckeren Fruchtsoße – etwa aus Himbeeren. Dafür braucht ihr:
- 400 g Himbeeren
- 6 Esslöffel Wasser
- 2-3 Esslöffel Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Esslöffel Zitronensaft
Einfach alles in einem Topf aufkochen lassen, durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen. Dann über die Kuchenstücke geben oder separat in einem Töpfchen reichen.
Noch mehr tolle Rezepte:
- Birnentarte mit Vanille und Rosmarin: Blitzrezept für saftigen Kuchen
- 5-Minuten-Kuchen: So klappt der schnellste Kuchen der Welt
- Himmlisches Rezept für unglaublich luftigen Frau Holle Kuchen
LETTERS
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Backen und Probieren! Ein Foto eures "Faule Weiber" Kuchens könnt ihr uns gerne bei Facebook oder Instagram schicken - wir freuen uns darauf!