Wenn der Sommer mit voller Kraft zuschlägt, ist Abkühlung gefragt – und zwar nicht nur von außen. Auch das, was du isst, kann einen Unterschied machen. Denn manche Lebensmittel haben tatsächlich eine kühlende Wirkung auf deinen Körper.
Wie das funktioniert und welche Snacks du an heißen Tagen lieber vom Speiseplan streichst, liest du hier. Spoiler: Nummer 5 überrascht sogar eingefleischte Sommerfans!
#1 Pfefferminze
Ein wichtiger Punkt vorab: Trinken ist das A und O bei Hitze. Und das am besten Wasser. Doch auch ungesüßte Tees liefern dem Körper die nötige Flüssigkeitszufuhr – am besten mit Pfefferminze. Die ätherischen Öle der Minze erzeugen auf der Haut und im Mund ein kühlendes Gefühl, auch wenn die Körpertemperatur objektiv gleich bleibt.
Besonders effektiv ist ein selbstgemachter Pfefferminztee, lauwarm getrunken. Zu kalte Getränke bringen nämlich paradoxerweise weniger Kühlung, weil der Körper mit Gegenwärme reagiert.
Lies auch unbedingt: Diesen Trick kennt fast niemand – Warum du bei Hitze morgens deine Schranktüren öffnen solltest
#2 Wassermelone
Wenig Kalorien, viel Wasser und ein angenehm süßer Geschmack: Die Wassermelone gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Sommerfrüchten. Mit ihrem Wasseranteil von über 90 Prozent hilft sie dir dabei, deinen Flüssigkeitshaushalt zu regulieren – und versorgt dich ganz nebenbei mit Vitamin C, Kalium und Lycopin, einem zellschützenden Pflanzenstoff.
#3 Kokoswasser
Kokoswasser ist das perfekte Sommergetränk: isotonisch, kalorienarm und voller Elektrolyte wie Kalium, Natrium und Magnesium. Es hilft, deinen Mineralstoffhaushalt nach dem Schwitzen auszugleichen – ganz ohne künstliche Zusätze.
Wichtig: Achte auf reines Kokoswasser ohne Zuckerzusatz.
Lese-Tipp: Hitzewelle – Seit ich diese 7 Regeln befolge, schwitze ich weniger
#4 Joghurt, Kefir & Co.
Milchprodukte wie Naturjoghurt oder Kefir sind bei Hitze ideal – vorausgesetzt, du verträgst Laktose. Sie liefern Eiweiß, Kalzium und Probiotika, ohne den Organismus zu stark zu belasten. Auch die ayurvedische Küche empfiehlt Joghurt mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Koriander als kühlende Mahlzeit.
#5 Chili
Scharfes Essen kommt bei dir im Hochsommer nicht auf den Tisch? Falsch gedacht! Denn tatsächlich können Chili, Ingwer und Co. deinen Körper bei hohen Temperaturen herunterkühlen.
Nicht ohne Grund wird in heißen Ländern meistens scharf gegessen.
Capsaicin, der Scharfmacher in Chilis, regt die Schweißproduktion an. Genau dieses Verdunsten des Schweißes sorgt für Kühlung. Das Prinzip ist dasselbe wie beim Sport: Erst wird’s heiß, dann angenehm frisch.
Lese-Tipp: Kaum jemand weiß, wofür die blaue Seite von Radiergummi ist
Auch lesen:
- Gräsergarten mit Stil: Diese 5 Ziergräser sind besonders elegant
- Perfekt bei Sommer-Hitze: Diese “offene” Lasagne muss nicht in den Backofen
- Knuspriger Gnocchi-Salat aus dem Airfryer: Viel leckerer als ein klassischer Kartoffelsalat!
- Putzen: Kaum jemand weiß, welche Funktionen Geschirrspültabs noch haben können