Lasst uns die Eintopf-Saison mit einem echten Klassiker einläuten: Kohlrabi-Kartoffel-Eintopf mit Würstchen nach Omas Rezept.
Der ist schnell gemacht, schmeckt herrlich deftig und dank der Kohlrabi bekommt er eine leichte Süße, die nach mehr schmeckt. Groß und Klein werden sich da garantiert noch einmal Nachschlag holen.
Der Eintopf ist außerdem einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar mit frischen Kräutern aufpeppen. Ein echter Seelenwärmer im Herbst und Winter.
Rezept für einen schnellen Kohlrabi-Eintopf
Ihr ernährt euch vegan oder vegetarisch? Gar kein Problem, der Eintopf lässt sich ganz einfach abwandeln. Alles, was ihr durch pflanzliche Alternativen ersetzen müsst, sind der Frischkäse sowie die Würstchen. Oder ihr lasst Letztere einfach weg – das tut dem Geschmack dieses herbstlichen Eintopfes keinen Abbruch!
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 2-3 Kohlrabi
- 500 g Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 g Frischkäse
- 1 EL Öl
- 2 TL Speisestärke
- 1 Bund Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss, gerieben
- 6 Wiener Würstchen
So einfach bereitet ihr den Eintopf zu:
1. Kohlrabi und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Möhren ebenfalls schälen, der Länge nach halbieren und klein schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.
2. Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Dann Kartoffeln, Kohlrabi und Möhren zugeben und kurz mitbraten. Danach mit Brühe ablöschen und etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
3. Danach den Frischkäse einrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Tipp: Für noch mehr Geschmack könnt ihr Kräuterfrischkäse verwenden.
4. Ist euch der Eintopf noch zu flüssig, könnt ihr ihn mit Speisestärke, die ihr in etwa 2 EL Wasser auflöst, andicken.
5. In der Zwischenzeit die Würstchen in Scheiben schneiden. Zusammen mit der Petersilie dazugeben, warm werden lassen und servieren. Guten Appetit!
Die Eintopf- und Suppen-Zeit geht jetzt erst so richtig los. Hier findet ihr noch mehr leckere Rezept-Ideen zum Nachkochen:
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass euch das Rezept gefällt, und wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreibt uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!