Manche Leckereien versetzen uns einfach zurück in die Kindheit: Sei es die gemischte Tüte vom Kiosk oder ein süßes Spaghetti-Eis aus der Eisdiele.
Probiert auch: Solero-Torte ohne Backen: schmeckt unwiderstehlich sommerlich!
Unser cremiger Monte-Kuchen reiht sich glatt in diese Liste ein. Durch einen Keksboden mit Haselnüssen, eine Vanillecreme und eine Schokoladenschicht erinnert der no-bake Kuchen an das leckere Dessert aus dem Kühlregal.
Rezept für einen Monte-Kuchen: So cremig!
Ob für den nächsten Kindergeburtstag oder als süßen Nachtisch aus dem Kühlschrank an einem heißen Sommertag: Unser Monte-Kuchen begeistert garantiert Klein und Groß gleichermaßen!
Zutaten für 1 tiefes Backblech oder eine Springform (28 cm):
- 80 g Butterkekse
- 50 g geröstete Haselnusskerne
- 60 g Butter
Für die Creme
- 1,5 l Milch
- 150 g Speisestärke
- 120 g Zucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 160 g Butter
Für die Schokoglasur
- 400 g Zartbitter-Kuvertüre
- 600 ml Sahne
Und so gelingt die Zubereitung:
1. Zuerst das Blech oder die Backform mit Backpapier auslegen. Butterkekse und Haselnusskerne in einer Küchenmaschine (gleich hier bei Amazon shoppen*) zu Krümeln zerkleinern. Die Butter schmelzen, dazugeben und vermischen. Das Ganze dann in die Form füllen und leicht am Boden festdrücken.
2. Für die Milchcreme zuerst Zucker, Vanillezucker und Speisestärke mischen. Dann etwa 200 ml der Milch zugeben und glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
3. Die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen, die Stärkemischung langsam einrühren. Knapp 2 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen und die Butter einrühren. Die noch heiße Creme auf den Keksboden gießen, glattstreichen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.
4. Nun die Kuvertüre in grobe Stücke hacken. Die Sahne in einem Topf aufkochen, dann die Schokolade zugeben und verrühren, bis sie komplett geschmolzen ist. Die Glasur kurz abkühlen lassen, dann über die fest gewordene Puddingmasse gießen.
5. Den Montekuchen erneut für mindestens 2-3 Stunden, besser aber über Nacht, in den Kühlschrank stellen, bis er fest geworden ist. Lasst es euch schmecken!
Auch lecker: Dreh-dich-um-Kuchen: Rezept für einen wahrhaft magischen Käsekuchen
App-Empfehlung: Du fragst dich häufig, was du kochen sollst? Die kostenlose EatClub-App macht Schluss damit. Von schnellen Feierabend-Gerichten, über gesunde Rezepte bis hin zu Angeberessen ist alles dabei. Praktisch: Mit der digitalen Einkaufsliste der App sparst du außerdem Zeit im Supermarkt!
Wir hoffen, dass euch das Rezept gefällt, und wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachkochen, Nachbacken & Probieren! Schreibt uns auch gerne auf Instagram oder auf Facebook: Wir freuen uns immer über Anregungen und Rezeptwünsche!