Veröffentlicht inKochen & Backen, Lifestyle

Weiße Feuerzangenbowle: Ein Winter-Klassiker neu interpretiert

Weiße Feuerzangenbowle
Weiße Feuerzangenbowle Credit: Getty Images

Mit diesem beliebten Wintergetränk beeindruckt ihr an Silvester garantiert eure Gäste! Wir haben den Klassiker mit Weißwein neu interpretiert. Hier gibt's das Rezept.

Vielleicht habt ihr sie dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt probiert und euch über die niedlichen kleinen Zuckerhüte über der Tasse gefreut: Die Rede ist natürlich von der Feuerzangenbowle.

Jetzt, wo die Weihnachtsmärkte wieder zu sind, müsst ihr aber nicht auf das wärmende Kultgetränk verzichten. Ihr könnt eine Feuerzangenbowle nämlich ganz einfach selber machen – denn die spektakuläre Zubereitung ist wahrlich ein kleines Event!

Im Video zeigen wir, wie ihr einen winterlichen Glüh-Gin zaubert

Weiße Feuerzangenbowle: Ein Winter-Klassiker neu interpretiert

Ein wichtiges Hilfsmittel, das ihr für die Zubereitung benötigt, ist die namensgebende Feuerzange (gibt’s hier bei Amazon*), mit der ihr den Zuckerhut über den Punschtopf legt.

Einfach und spektakulär: Rezept für weiße Feuerzangenbowle

Ihr wollt eure Gäste mal so richtig beeindrucken? Mit einer Feuerzangenbowle dürfen sie sich auf ein kleines Spektakel über der Bowleschüssel freuen. Klassisch wird die Bowle mit Rotwein zubereitet. Wir haben uns aber für eine Variante mit weißem Wein entschieden.

Ein kleiner Tipp am Rande: Da der Drink mit Weißwein und Rum ordentlich Umdrehungen hat, solltet ihr zur Feuerzangenbowle am besten guuut essen – wie wäre es mit einem deftigen Bauerntopf oder einem sächsischen Feuertopf?

Zutaten für 6 Personen:

  • 2 l Weißwein
  • 500 ml Apfelsaft
  • 2 Äpfel
  • 1 Bio- Zitrone
  • 2 Bio-Orangen
  • 2 Zimtstangen
  • 4 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 1 großer Zuckerhut (250 g)
  • ca. 250 ml weißer Rum (mind. 54 %-Vol.)
Außerdem braucht ihr:
  • Eine Feuerzange, um den Zuckerhut zu befestigen
  • Ein Feuerzeug oder lange Streichhölzer

So einfach gelingt das Kult-Getränk:

1. Die Äpfel, Orangen und die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Den Weißwein und den Apfelsaft in einen großen Topf gießen. Die Früchte zusammen mit den Zimtstangen, Nelken und Sternanis dazugeben.

2. Nun die Bowle vorsichtig erhitzen – der Wein darf nicht kochen! Den Rum in einem separaten Topf leicht erwärmen.

3. Sobald die Bowle heiß ist, den Zuckerhut auf eine Feuerzange über den Topf legen. Den Zuckerhut mit einer Schöpfkelle vollständig in Rum tränken und mit einem Feuerzeug oder langen Streichholz anzünden.

4. Bevor die Flamme erlischt, mit einer Schöpfkelle den Rum über den Zuckerhut nachgießen. Achtung: Nutzt dafür immer eine Schöpfkelle, geht nie mit der Rumflasche direkt an die offene Flamme!

5. Wenn der Zuckerhut komplett in die Bowle getropft ist, die Feuerzange vom Topf nehmen und die Bowle gut umrühren. In Tee- oder Punschgläsern heiß servieren und genießen.

Tipp: Garniert eure Gläser für einen winterlichen Look mit weiteren Zimtstangen, Sternanis, Apfel- oder Orangenscheiben.

Noch mehr winterliche Drink-Ideen:

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachmixen, Schlürfen und Genießen. Ein Foto eures Getränks könnt ihr uns gerne bei Facebook oder Instagram schicken – wir freuen uns darauf. Zum Wohl!