Veröffentlicht inBeziehung, Liebe & Psychologie

Psychologie: Wenn dein Partner DAS kritisiert, ist Vorsicht geboten

Portrait einer Frau neben einer hellblauen Wand.
© Getty Images/Tim Robberts

Kritik in der Beziehung? Diese Dinge sollte dein Partner niemals an dir kritisieren – sonst ist Vorsicht geboten.

Sich hin und wieder in einer Beziehung zu streiten, ist normal.  Es gibt jedoch ein paar Dinge, für die man in einer Beziehung niemals kritisiert werden sollte und bei denen die Alarmglocken läuten sollten.

Diese Kritikpunkte in der Beziehung darfst du nie hinnehmen

Dein Aussehen

Wenn dein Partner oder deine Partnerin immer wieder dein Äußerliches kritisiert, besonders Dinge, die du nicht ändern kannst, ist es nicht nur verletzend, sondern auch respektlos. In einer Beziehung sollte man sich gegenseitig ein gutes Gefühl vermitteln und nicht das Selbstwertgefühl des oder der jeweils anderen angreifen.

Deine Familie

Egal, ob Eltern, Geschwister oder Großeltern. Auch hier hilt: Er oder sie kritisiert etwas, was du nicht ändern kannst. Deine Familie gehört zu dir und damit muss er oder sie klarkommen. Konstruktive Kritik oder Vorschläge können geäußert werden, aber über die engsten Personen in deinem Leben herzuziehen, ist ein absolutes No-Go. Dazu hat er oder sie kein Recht.

Lies auch: Diese Verhaltensweisen zeigen dir, dass die Liebe in Gefahr ist

Deinen Charakter

Du kannst nichts daran ändern, wie du aufgewachsen bist und daran, welche Ereignisse dich zu dem Menschen gemacht haben, der du bist. Dein Partner oder Partnerin sollte dich mit all deinen Stärken, Schwächen, Fehlern und Macken lieben. Dazu gehören auch deine Kultur oder Religion.

Deine Ziele

Kritisiert er oder sie deinen Job und deine Ziele, steht er oder sie nicht hinter deiner Leidenschaft. Das ist kein gutes Zeichen! Er oder sie sollte dich immer unterstützen. Egal, wie groß oder klein deine Ziele im Leben sind.

Mehr Lesestoff: