Liegt die Beziehung erstmal im Argen, fragt man sich meist: Wie konnte es nur so weit kommen? Was haben wir falsch gemacht und wohin ist die Liebe verschwunden? Und dann müssen wir uns eingestehen, dass es ein schleichender Prozess war, der alles so anders und kompliziert hat werden lassen.
Es war nicht der eine große Knall, der Seitensprung oder ein anderer krasser Vorfall, sondern viele kleine Dinge, die unsere Partnerschaft zermürbt und aufgerieben haben. Und ja, wir hätten es kommen sehen müssen, denn es gibt einige Warnzeichen. Hier kommen 7 Dinge, die wir unserem Partner antun und die die Beziehung kaputt machen können.
1. Geheimnisse des Partners bei anderen ausplaudern
In einer Beziehung vertraut man sich auch Dinge an, die sonst niemanden etwas angehen. Was im Vertrauen erzählt wird, sollte auch nicht für andere Ohren bestimmt sein. Nicht mal für die der BFF. Wenn dein Partner dir also intime Dinge anvertraut, dann behalte sie für dich.
Beginnst du irgendwann, vertrauliche Dinge offen auszuplaudern, dann sollte das für dich ein Warnzeichen sein, dass dein Partner nicht mehr die Stellung in deinem Leben hat, die er haben sollte. Du musst ihn und seine Geheimnisse und Verletzlichkeiten schützen - vor allen anderen. Klar, vertraut man auch der besten Freundin viel an - aber eben nicht alles.
2. Partner vor anderen hart kritisieren
Auch das ist ein absolute No Go, wenn man sich liebt: Den Partner vor anderen Leuten richtig hart angehen, ihn kritisieren und somit bloßstellen. Es gibt kaum etwas, was nicht ein paar Minuten Zeit hat, so dass man es später unter vier Augen bereden kann. Manchmal reicht auch ein kleiner Hinweis: "Du, lass uns das später bereden" oder "Dazu würde ich dir gerne später noch was sagen".
Vor anderen Leuten muss so ein Angriff nämlich absolut nicht sein. Damit sorgt man nur dafür, dass sich der Partner bloßgestellt fühlt und dass er somit die Kritik nicht annimmt, sondern auf Konfrontation gepolt ist. Verständlicherweise.
3. Sich nicht für seine Gefühle interessieren
Wenn man ein Paar ist, dann ist man das - wie es beim Eheversprechen so schön heißt - in guten wie in schlechten Zeiten. Man steht sich bei, ist für einander da. Wenn es dem eigenen Partner also schlecht geht, sollte man sich auch für seine Sorgen interessieren. Lebt man nur noch nebeneinander her und interessiert sich nicht mehr für das, was ihn berührt, fertig macht oder ihm Sorgen bereitet, dann ist die Beziehung ernsthaft in Gefahr.
4. Emotional verschlossen sein
Ebenso ist es ein No Go in der Beziehung, wenn man sich emotional total verschließt und den anderen sozusagen am ausgestreckten Arm verhungern lässt. Wer so gar nicht mit seinen Gefühlen bei der Sache ist, der braucht diese Beziehung auch eigentlich nicht zu führen. Ganz einfach.
5. Sich bei einem attraktiven anderen Mann über die Beziehung beklagen
Wenn man selbst merkt, dass es jemanden gibt, zu dem man sich hingezogen fühlt und dem man fast die gleichen Sorgen erzählt, wie seinem Partner, dann sollte einen das schon nachdenklich machen. Kann natürlich immer mal passieren. Aber wer dann anfängt, schlecht über seine Beziehung zu reden, und zwar gegenüber dem attraktiven Dritten, der hat eine bestimmte Grenze überschritten und sollte sich ernsthaft fragen, ob er seinen Partner noch liebt oder bereits gefühlstechnisch auf Abwegen ist.
6. Körperliche und psychische Gewalt
Dieser Punkt sollte natürlich klar sein: Wer körperlich oder psychisch Gewalt auf seinen Partner ausübt, hat jede Grenze überschritten. Ein Seitensprung ist Kuschelkurs dagegen.
Das könnte dich auch interessieren: 8 Warnsignale: Woran ihr erkennt, dass euer Partner euch manipuliert
7. Sich den Partner warm halten und derweil schon umschauen
Letzter Punkt: Wer sich eigentlich schon intensiv nach einem neuen Partner umschaut, agiert ebenfalls extrem unfair. Denn wenn man ehrlich ist, müsste schon vorher Schluss machen. Nur aus Angst, alleine zu sein, sollte man sich seinen Partner nicht warmhalten, wo man doch offensichtlich nicht mehr bei der Sache ist, sondern jemand anderes an seiner Seite will.
Diese sieben Punkte sind Warnzeichen - egal, ob du es bist, die so handelt oder dein Partner. Deshalb macht euch Gedanken und redet über euch als Paar. Es ist nicht unbedingt der Seitensprung, der eine Beziehung zerstören kann, sondern so viel mehr. Deshalb: Achtet auf euch!
Das könnte dich auch interessieren: Wo sind die Schmetterlinge hin? 5 Tipps, um die Beziehung zu retten
Noch mehr spannende Themen rund um Beziehungsprobleme:
Von Haushalt bis Nachwuchs: Die 4 größten Beziehungsprobleme und wie ihr sie meistert
Liebesleben aufpeppen: Schluss mit der Sex-Flaute in der Langzeit-Beziehung
Ich statt wir: Wie du in einer Langzeitbeziehung du selbst bleibst