Veröffentlicht inLiebe & Psychologie, Mein Leben

Hast du sie auch? 7 Menschen, die in deinem Leben den Unterschied machen

Diese Menschen machen den Unterschied
© iStock

Vorab im Video: Freundschaft: 5 Anzeichen, dass sie dir guttut

In unserem Leben begleiten uns viele Menschen. Doch diese 7 machen den großen Unterschied!

Die meisten Menschen sind soziale Wesen. Sie brauchen den Umgang mit anderen Menschen. Einsamkeit kann weh tun und sogar krank machen. Oft denken wir dann an Freund*innen, Bekannte, Kolleg*innen und natürlich die eigene Familie. Aber das gewisse Etwas, das uns mit anderen verbindet, kann sehr unterschiedlich sein.

Hier sind sieben Arten von Beziehungen untereinander. Sieben Menschen, die sehr wichtig für dich und deinen Weg durchs Leben sein können. Und man kann sich glücklich schätzen, wenn man alle sieben Arten von Beziehungen in seinem Leben hat. Wie steht es mit dir? Kommst du auf alle sieben und wie wichtig ist jede einzelne Person von diesen sieben?

Die eigene Mutter

Ganz klar: Mütter haben einen großen Einfluss auf ihre Kinder. Angefangen von der Liebe, die sie uns schenken, über so schnöde Dinge wie Tischmanieren bis zu klugen Lebensweisheiten – die eigene Mutter ist für viele Menschen die wichtigste Ratgeberin, die ein Leben lang eine große Rolle spielt.

Die beste Freundin bzw. der beste Freund

Stundenlange Telefongespräche über den neuesten Schwarm, Alltags-Probleme oder wichtige Entscheidungen Job: Die beste Freundin ist immer da, wenn es wichtig ist. Sie ist an unserer Seite, auch wenn wir uns mal verrückt benehmen. Sie ist die Erste, die sich mit uns freut und stolz auf uns ist, wenn wir einen neuen Job bekommen oder endlich ein Date mit unserem Traummenschen ergattert haben.

Die erste große Liebe

In unserem Leben lernen wir viele Menschen kennen, doch die erste große Liebe vergisst man nie, so sagt man. Ohne Zweifel lässt sich sagen: Sie prägt uns und legt oft den Grundstein für alle folgenden Beziehungen. Sie bleibt ein Leben lang eine besondere Liebe, die kaum jemand vergessen kann…

Das große Vorbild

Ob Schriftstellerin, Schauspielerin, Aktivistin oder andere besondere Menschen auf unserem Lebensweg: Irgendwann lernen wir einen ganz speziellen Menschen kennen, der uns inspiriert, motiviert und anspornt unser Leben umzukrempeln und besser zu gestalten.

Der Mentor bzw. die Mentorin

Es gibt diesen einen Menschen, der uns eine wichtige Lektion erteilt hat, die wir niemals vergessen werden. Sei es während der Ausbildung, im Beruf, im Liebesleben oder einem anderen wichtigen Lebensaspekt: Dieser Mensch war da und hat uns eine wertvolle Lektion beigebracht, die unsere Sichtweise auf unser Leben verändert hat.

Der Konkurrent bzw. die Konkurrentin

Ob Schulzeit oder im Beruf: In unserem Leben lernen wie einige Menschen kennen, mit denen wir in Konkurrenz stehen. Aber das ist nicht nur negativ zu sehen. Denn an unseren persönlichen Konkurrent*innen wachsen wir, lernen dazu und entwickeln uns. Es ist eine Chance an sich selber zu arbeiten, sich gegenseitig zu motivieren und über seine Grenzen hinauszuwachsen.

Du selbst

​Wir verändern uns, wir verlieren uns, wir zweifeln an uns und wir sagen uns selbst, wie toll wir eigentlich sind. Jeden Tag müssen wir uns die Frage stellen: Bin ich der Mensch, der ich sein möchte? Bin ich ich selbst? Stehe ich zu mir und dem, wie ich bin? Und siehe da: Auch zu uns selbst haben wir eine Art Beziehung. Und die ist verdammt wichtig. Es gibt den Spruch: Nur wer sich selbst liebt, kann geliebt werden. Und da ist schon etwas dran.

Deshalb: Egal wie viele Mitmenschen wir kennenlernen, die unser Leben prägen und beeinflussen: Letztendlich müssen wir auch und vor allem mit uns selbst im Reinen sein. Nur so können wir entscheiden, welchen Weg wir einschlagen werden und ob wir uns selbst in die Augen sehen können, weil wir zu dem stehen, was wir tun.

Lesetipps: