Veröffentlicht inBeziehung, Liebe & Psychologie

Eifersüchtiger Partner? Mit diesen Tipps rettest du die Beziehung

Frau auf einer Couch, die traurig und besorgt nach vorne schaut, während im Hintergrund ein Mann verschwommen auf der anderen Seite der Couch sitzt
Was tun, wenn der Partner oder die Partnerin ständig eifersüchtig ist? Credit: Adobe Stock

In einer Beziehung zählt ein gewisses Maß an Eifersucht dazu. Doch was ist, wenn der Partner oder die Partnerin übertreibt?

Inhaltsverzeichnis

Anfangs ist es noch ein nettes Kompliment, wenn der Partner oder die Partnerin eifersüchtig ist und sich um einen sorgt. In einer Beziehung kann diese Art von Liebesbeweis uns ab und an zeigen, wie wichtig wir ihm oder ihr sind. Doch die Grenzen von leichter Eifersucht zur krankhaften sind fließend, warnt Psychotherapeut Dr. Wolfgang Krüger.

Wenn unser Partner oder unsere Partnerin uns ständig Vorwürfe macht, auch wenn wir nur mal fünf Minuten zu spät kommen, dann geht das eindeutig zu weit. Für die extreme Form der Eifersucht gibt es mehrere Warnsignale, so der Experte.

Schluss mit dem Leiden: So kannst du deine Eifersucht bekämpfen

Fast jeder kennt das Gefühl, vor Eifersucht fast platzen zu können. Die gute Nachricht: Man kann seine Eifersucht bekämpfen. Denn sie kann eine Beziehung ganz schön belasten. Hier sind 3 Tipps, um deine Eifersucht zu bekämpfen.

Extreme Eifersucht: Warnsignale erkennen

Für die extreme Form der Eifersucht gibt es mehrere Warnsignale, so der Experte:

Warnsignal 1: Wenn ich auf den oder die Partner*in zugehe und mein Verhalten erkläre, zeigt er oder sie sich nicht versöhnlich, sondern gekränkt und geht auf die Bemühungen gar nicht ein.

Warnsignal 2: Wenn ich mich nur mit einem anderen Menschen unterhalte, wird der oder die Partner*in extrem eifersüchtig. Die Reaktion ist unverhältnismäßig und überzogen.

Warnsignal 3: Wenn ich ständig mit der Eifersucht des Partners oder der Partnerin rechnen muss und es keine Zeiten mehr gibt, in denen es nicht zur Eifersucht kommt.

Eifersucht in einer Beziehung macht das Leben schnell zur Hölle. Irgendwann hat man die Vorwürfe ständig im Kopf und stellt das eigene Leben darauf ein. Treffen mit Freunden werden abgesagt, Unternehmungen allein vermieden – alles nur aus Angst, dass es wieder Streit und Vorwürfe gibt. Doch das ist der falsche Weg!

„Es gibt fünf Dinge, die man tun muss“, sagt Dr. Wolfgang Krüger. „Das Schwierige ist jedoch, dass diese Punkte teilweise gegensätzlich sind.“ Entdecke jetzt gleich, welche Dinge das sind, und was uns der Experte zum Umgang mit einem eifersüchtigen Partner oder einer eifersüchtigen Partnerin rät.

Auch lesen: Pärchen-Test: Wie krisentauglich ist eure Liebe?

Tipp 1: Keine*n eifersüchtige*n Partner*in suchen

Das klingt banal, ist aber wichtig: Man sollte sich erst gar keinen Freund oder Freundin mit extremer Eifersucht suchen. Denn die Beziehung mit so einem Menschen ist kräftezehrend. Ständig muss man das Selbstbewusstsein des anderen pflegen, um dessen Ängste zu lindern.

Dr. Wolfgang Krüger: „Die Grundangst eines eifersüchtigen Menschen ist, dass hinter der nächsten Ecke schon ein anderer steht und er selbst damit beliebig austauschbar ist. Der Partner muss deshalb sehr verschwenderisch sein mit Anerkennung, um ihm diese Angst zu nehmen. Das ist extrem anstrengend und oft kaum möglich.“

Tipp 2: Keinen Anlass geben

Man sollte es vermeiden, mit anderen zu flirten und wirklich treu sein, damit man dem extrem eifersüchtigen Freund oder Freundin erst gar keinen Anlass zur Eifersucht gibt.

Dr. Wolfgang Krüger: „Um ihm Sicherheit zu geben, kann der Partner oder die Partnerin Dinge tun, die den Eifersüchtigen verblüffen. Man kann zum Beispiel Komplimente machen, einen Liebesbrief schreiben oder ihm / ihr sagen, was ihn / sie so einzigartig macht. Das hilft!“

Auch lesen: Schluss mit dem Leiden: So kannst du deine Eifersucht bekämpfen

Tipp 3: Nicht einschränken lassen

Was man bei einem extrem eifersüchtigen Partner oder Partnerin allerdings auf keinen Fall tun sollte: sich zu sehr einschränken lassen! Wer aus Angst vor Konfrontation zum Beispiel beginnt, sich nicht mehr mit Freunden zu treffen, wird am Ende nur unglücklich.

Dr. Wolfgang Krüger: „Man muss in einer Partnerschaft seinem Gegenüber vertrauen, beide dürfen auch Geheimnisse haben. Wer sich ständig rechtfertigen muss, weil der andere misstrauisch ist, kommt in eine unmögliche Position, die irgendwann unerträglich wird und auf Dauer nicht gutgehen kann.“

Tipp 4: Nichts heimlich tun

Als Partner*in eines eifersüchtigen Menschen sollte man versuchen, nichts heimlich zu tun. Extrem Eifersüchtige haben ein Warnsystem, das schlimmer ist als jeder Geheimdienst. Trifft man sich heimlich mit jemandem, wird ein eifersüchtiger Partner oder eine eifersüchtige Partnerin das auch herausbekommen.

Dr. Wolfgang Krüger: „Wenn der oder die Partner*in sehr eifersüchtig ist, muss ich davon ausgehen, dass er oder sie alles mitbekommt. Mit einfachen technischen Tricks knackt man jedes Passwort und bekommt Zugang zu jedem Computer oder Handy. Wer also Dinge verheimlicht, fordert die Eskalation geradezu heraus.“

Auch lesen: Er will nur Freundschaft: 10 sichere Anzeichen, dass er „nur“ Freundschaft möchte

Tipp 5: Pistole auf die Brust

Wenn das alles nicht hilft, muss man dem Partner oder der Partnerin die Pistole auf die Brust setzen: „Du bist wunderbar. Aber so geht es nicht. Mach eine Therapie oder wir trennen uns.“

Weiterführende Literatur zum Thema:
Dr. Wolfgang Krüger: „Aus Eifersucht kann Liebe werden – Die Heilung eines ungeliebten Gefühls“, Kreuz Verlag, ISBN-13: 978-3451611841, 14,99 €
>> Hier bei Amazon kaufen.*

Wolfgang Krüger: „Die massive Eifersucht hat immer Ursachen in der eigenen Kindheit. Da hat jemand erlebt, dass Beziehungen von heute auf morgen zerbrechen, zum Beispiel, weil plötzlich ein Geschwisterchen da war, das einem vorgezogen wurde.

Diese Kindheitstraumata müssen aufgearbeitet werden. Der oder die Eifersüchtige muss verstehen: ‚Das Problem liegt nicht an meinem Partner oder meiner Partnerin, sondern an mir selbst. Das muss ich aufarbeiten‘. Und das geht nur durch eine Therapie. Der oder die eigene Partner*in kann das nicht schaffen.“