Inhaltsverzeichnis
- Was ist Roaching?
- Woher kommt der Begriff Roaching?
- Polyamorie oder Roaching: Zwei Seiten der Medaille
- Was tun gegen Roaching?
Rund 39 Prozent der Frauen und 51 Prozent der Männer haben es einer Umfrage zufolge bereits getan: Sie sind mindestens einmal fremdgegangen. ‚Roacher‘ werden wohl kaum das Gegenteil von sich behaupten.
Dating ist eigentlich etwas Schönes: Es verspricht Kribbeln, Herzklopfen, Verheißung auf mehr. Doch immer mehr unschöne Trends verderben uns den Spaß: Ghoster, die wortlos in der Versenkung verschwinden, Bencher, die euch warmhalten und Breadcrumber, die sich immer wieder mit Nachrichtenhäppchen in Erinnerung rufen, können getrost die Biege machen. Dasselbe gilt fürs Roaching. Und dieser Trend ist besonders fies.
Das Wort „Roaching“ wird dabei vom englischen Wort „Cockroach“ für Kakerlake abgeleitet. Die sogenannte Kakerlakentechnik ist die wohl beste Methode, eine angehende Beziehung zu torpedieren und lässt mit Sicherheit viele gebrochene Herzen zurück.
Wir klären auf: Was steckt hinter Roaching? Wie erkenne ich Roacher? Und wie kann ich mich vor ihnen schützen?
Vorab im Video: Ein Partner ist untreu – wie geht es jetzt weiter?
„Roaching“: Was steckt hinter dem fiesen Datingtrend?
Mehr dazu:
-> Dating-Taktik „Benching“: Wenn er DAS mit dir tut, solltest du handeln
-> Fiese Hinhaltetechnik: Breadcrumbing heißt die neue Masche beim Dating
-> Phänomen „Ghosting“: Der unschöne Abgang in Liebesdingen
Was ist Roaching?
Eine sich anbahnende Beziehung ist voller Romantik und Verheißung. Wunderbare Dates, gemeinsam die Zeit genießen, kuscheln, Sex und heiße Nächte. Hinter der rosaroten Brille sind Begeisterung und Vertrauen noch groß. So sprecht ihr die Themen Verbindlichkeit und Monogamie erst gar nicht an. Stattdessen geht ihr davon aus, dass der potenzielle Partner ebenso empfindet. Was er sagt und tut, ist doch eindeutig, oder?
Eben nicht unbedingt. Roacher spielen nicht mit offenen Karten. Eines verraten sie euch nämlich nicht: Sie erleben Romantik, Zweisamkeit und Sex parallel auch mit jemand anderem. Sprecht ihr sie darauf an, sind sie sich keiner Schuld bewusst. Warum auch, ihr habt doch nie über Exklusivität gesprochen. Gekrönt wird das durch die nächste Frage: Warum seid ihr denn nicht auch mehrgleisig gefahren?
Beim Roaching werdet ihr systematisch hintergangen und das tut weh. Mehr noch, euer Datingpartner schiebt die Schuld einfach auf euch: „Wir haben nie gesagt, dass wir eine monogame Beziehung führen!“
Lesetipp: Kritische Phase: Nach so vielen Jahren gehen die meisten Menschen fremd
Woher kommt der Begriff Roaching?
Erstmals beschrieben hat den miesen Datingtrend die Website ask men.com. Die Theorie des Autors: Eine Kakerlake kommt selten allein. Sieht man eine, gibt es viele weitere.
In diesem Fall habt ihr womöglich nur diese eine Person gesehen, doch sie verbirgt eine Reihe weiterer Flirts, Dates und womöglich sogar Beziehungen. Wie Kakerlaken ist auch dieses Verhalten weit verbreitet und ziemlich fies.
Mit Zunahme des Onlinedatings verbreitet sich auch Roaching immer mehr. Anders als bei klassischen Fremdgehern, die im Laufe der Beziehung andere Partner treffen, passiert Roaching meist schon während der Datingphase. Das macht es noch hinterhältiger und schwieriger zu erkennen. Der Roacher lässt euch im Glauben, dass ihr die „Eine“ seid, während er dasselbe Spiel mit anderen abzieht.
Auch lesen: Casual Dating: Die wichtigsten Regeln, damit es entspannt ist
Polyamorie oder Roaching: Zwei Seiten der Medaille
An und für sich spricht nichts dagegen, zwei- oder mehrgleisig zu fahren, sofern alle Beteiligten davon wissen und einverstanden sind. Polyamorie basiert auf einer offenen und ehrlichen Kommunikation. Und das ist beim Roaching eben nicht der Fall.
User Stef erklärt auf askmen.com, Roaching führe die Polyamorie ad absurdum. Die Community kämpfe ohnehin schon gegen Vorurteile und Verurteilungen. Roacher verletzten die Initiativen der Menschen, die sich für die Akzeptanz der Mehrfachliebe einsetzten.
Auch Vanessa meint: „Viele Männer rechtfertigen ihre Untreue durch das Schlagwort Polyamorie, halten sich für ‚aufgeklärt‘ und ‚offen‘.“
Klar, es kann nicht oft genug betont werden, dass es wichtig ist, über Polyamorie zu sprechen und zu informieren. Doch nicht jeder Roacher ist automatisch ein manipulativer Lügner. Manche möchten keinen ihrer Datingpartner verletzen, anderen fehlt es am Verständnis für deren Lage.
Was tun gegen Roaching?
Auf einen Datingtrend hereinzufallen, kann jedem von uns passieren. Die Methoden sind oftmals kaum zu durchschauen und viel zu schnell steckt ihr schon mittendrin. Gegen Roaching ist vor allem ein Kraut gewachsen: Wenn ihr auf der Suche nach einer festen, monogamen Beziehung seid, sprecht es beim ersten Date an.
Das filtert notorische Betrüger und Roacher, die mit voller Absicht vorgehen, zwar nicht mit Sicherheit raus. Doch diejenigen, die sich tatsächlich nichts dabei denken, wissen, woran sie sind und können ihrerseits mit offenen Karten spielen.