Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Küche, Bad & Co: Diese 5 Tricks sorgen dafür, dass du seltener putzen musst

Frau putzt Küchenoberfläche
© GettyImages/ urbazon

Vorab im Video: Nicht die Toilette: Dieser Gegenstand im Bad ist viel dreckiger

Gerade erst geputzt und es sieht schon wieder dreckig aus? Wem das bekannt vorkommt, sollte sich diese cleveren Putz-Tricks unbedingt merken!

Ob das Badezimmer oder die Küche: Oft haben wir das Gefühl, dass sich Kalk, Staub und Schmutz sofort wieder bilden, obwohl wir doch gerade erst geputzt haben. Das ist nicht nur lästig, weil man immer wieder nachwischen muss, sondern vor allem frustrierend.

Mit welchen smarten Putz-Tricks und Reinigungsmitteln du dieses Problem umgehen kannst und deine Wohnung länger sauber bleibt, erfährst du hier.

1. Gegen Kalk: Dusche gleich abziehen

Wenn du dir nach jedem Duschen direkt 2-3 Minuten Zeit nimmst, um mit einem Abzieher über die Glaswand zu gehen, bleibt Kalk gar nicht erst haften. Auf diese Weise sparst du dir später langes Schrubben.

Extra-Tipp: Ein Zitronensäure-Reiniger* hilft nicht nur dabei, dass sich Kalk besser löst, sondern auch weniger schnell wieder festsetzt.

2. Der Glasreiniger-Trick

Fingerabdrücke und Zahnpastaspritzer auf dem Spiegel machen sofort einen ungepflegten Eindruck. Damit diese so lange wie möglich fernbleiben, gibt es jedoch einen einfachen Trick: Mit einem Spiritus-Glasreiniger* werden neue Flecken langsamer sichtbar.

3. Küche fettfrei mit Natron

Fettige Oberflächen ziehen Staub magisch an. Arbeitsflächen und Schrankfronten am besten regelmäßig mit einer Mischung aus Natron und Wasser abwischen. Es neutralisiert Gerüche und sorgt dafür, dass neue Fettspritzer nicht sofort sichtbar sind.

Lese-Tipp: Haushaltswunder Klarspüler: Diese drei Putzmittel macht er überflüssig

4. Neutralreiniger statt Allzweck

Viele Allzweckreiniger hinterlassen einen Film, auf dem Staub schneller klebt. Mit einem Neutralreiniger* reinigst du Parkett, Fliesen oder Laminat besonders schonend und ohne Rückstände. Das Ergebnis: Böden, die länger sauber wirken und gepflegt aussehen.

5. Gegen Fingerabdrücke

Fingerabdrücke auf Kühlschrank oder Armaturen? Einfach ein wenig Babyöl (alternativ auch spezielles Edelstahlpflegespray*) auf ein Mikrofasertuch geben und die Flächen nachpolieren. Sie glänzen nicht nur, sondern bleiben auch länger frei von neuen Abdrücken.

Mehr Haushalts-Tipps gibt es hier:

*Affiliate-Links