In nahezu jedem Haushalt steht neben dem Spülbecken in der Küche eine Flasche Geschirrspülmittel. Das kommt immer dann zum Einsatz, wenn wir ein Glas, eine Auflaufform oder auch ein Schneidebrett abwaschen möchten. Wer eine Geschirrspülmaschine hat, greift wahrscheinlich eher selten zur Spülmittelflasche. Doch wusstest du, dass du mit Spülmittel noch viel mehr anfangen kannst, als einfach nur dein Geschirr zu spülen? Diese fünf unbekannten Funktionen stecken hinter dem Putzmittel!
Auch spannend: Unglaublich, wofür du Geschirrspültabs noch alles nutzen kannst (Trick Nr.3 ist genial)
5 unbekannte Funktionen von Geschirrspülmittel
1. Zum Putzen von Spiegeln und Glastüren
Möchtest du dein Badezimmer – genauer gesagt deinen Spiegel und die Glastüren deiner Dusche – zum Glänzen bringen, dann brauchst du keinen Glasreiniger. Eine Mischung aus Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel ist mindestens genauso effektiv. Dafür solltest du destilliertes Wasser benutzen, denn das sorgt dafür, dass keine Kalkflecken zurückbleiben. Das destillierte Wasser musst du nicht kaufen, sondern kannst es ganz einfach abkochen. Mische es mit einem halben Löffel Spülmittel und fülle es in eine Sprühflasche für einen einfacheren Auftrag.
2. Für fettige Küchenarbeitsplatten
Küchenarbeitsplatten sind oft aus natürlichen Materialien wie Marmor, Quarz oder Holz gefertigt. Um diese zu reinigen, greifen viele Menschen zu speziellen Reinigern, um die empfindlichen Arbeitsplatten nicht zu beschädigen. Du kannst aber auch einfach Spülmittel verwenden, denn das ist ph-neutral und ohne Säure – beschädigt das Material also nicht.
3. Um die Toilette zu putzen
Apropos Badezimmer: Auch die Toilette lässt sich mit Spülmittel putzen. Dafür gibst du ein paar Spritzer in die Toilettenschüssel und verteilst es mit der Toilettenbürste. Lasse es einige Minuten einwirken und spüle dann auf. Beachte jedoch, dass du die Toilette damit nicht desinfizierst, sondern lediglich säuberst.
Lies auch: Nicht die Toilette: Dieser Gegenstand im Bad ist viel dreckiger (und du benutzt ihn jeden Tag)
4. Als Allzweckreiniger
Im Alltag wischen wir immer wieder Oberflächen ab – den Tisch nach dem Essen, die Staubschicht vom Regal oder den Kaffeefleck vom Boden. Um sie wirklich sauber zu bekommen, reicht Wasser alleine oft nicht aus, ein passendes Putzmittel musst du aber trotzdem nicht kaufen. Hier reicht ein Tropfen Spülmittel auf einem feuchten Lappen – nass abwischen, trocken nachwischen und weg sind Staub, Schmutz und Co.
5. Als Fleckentferner
Spülmittel wurde dafür entwickelt, schmutzige Pfannen und Töpfe zu säubern, also sollte es Verschmutzungen auch aus anderen Materialien entfernen können. Das funktioniert auch, vor allem aus Stoff kann der Reiniger Flecken entfernen. Mische dafür einfach Backpulver und Spülmittel zu einer Paste zusammen und gib sie auf die Flecken auf deiner Kleidung oder auch auf den Rotweinfleck auf dem Teppich.
Noch mehr Haushalts-Tipps: