Veröffentlicht inBad putzen, Haushalt

Toilette reinigen: Die besten Tipps, Hausmittel und Tricks gegen Urinstein, Kalk und Co.

Badezimmer mit Toilette, Bidet und Mülleimer.
Toilette reinigen ohne aggressive Chemie? So geht’s! Credit: Getty Images/Ekaterina Demidova

Toilette reinigen leicht gemacht: Mit Hausmitteln, cleveren Tricks und den richtigen Reinigern bleibt dein WC hygienisch sauber, ohne stundenlanges Schrubben.

Warum du deine Toilette regelmäßig reinigen solltest

Vermutlich gibt es niemanden, der gern die Toilette putzt. Vernachlässigen kann man sie aber auch nicht, denn unschöne Flecken wären das geringste Problem. In kaum einem Bereich im Haushalt sammeln sich nämlich so viele Bakterien, Kalkablagerungen und Gerüche, wie in der Toilette.

Regelmäßiges Toilette reinigen ist also nicht nur eine Frage der Optik, sondern besonders der Hygiene. Das gilt für Familienhaushalte, und für Gäste natürlich erst recht.

Absoluter Profi-Tipp: Wer kleine Putzroutinen einführt, muss später nicht mit aggressiven Mitteln oder viel Kraft schrubben.

Noch mehr Tipps zum Toilette reinigen

Toilette reinigen mit Hausmitteln

Beim Thema Putzen verlassen wir uns gern auf chemische Reiniger. Sie versprechen schnelle und gründliche Hilfe. Allerdings sind die nicht nur teuer, sondern selten besonders umweltfreundlich. Mindestens genauso effektiv, aber günstiger und besser für die Umwelt sind einige Hausmittel.

1. Natron und Essig

Die Kombination aus Natron und Essig ist längst kein Geheimnis mehr, wenn es ums Putzen geht. Auch beim Reinigen der Toilette wirkt sie einwandfrei, denn die Mischung löst Kalk, Urinstein und neutralisiert zudem unangenehme Gerüche.

So geht’s:

  1. 2 EL Natron in die Toilette geben
  2. 1 Tasse Essig hinterher
  3. 15 Minuten einwirken lassen
  4. Mit der Toilettenbürste nachschrubben und fertig

2. Zitronensäure

Auch natürlich, aber etwas aggressiver, reinigt Zitronensäure die Toilette innen und außen. Bei empfindlichen Oberflächen solltet ihr jedoch vorsichtig sein und sie ggf. nicht mit Zitronensäure putzen.

Für die Keramik im WC löst ihr 2 EL Pulver in heißem Wasser auf, lasst es einwirken und spült nur noch nach. Achtet darauf, Handschuhe zu tragen, wenn ihr mit Zitronensäure hantiert.

3. Cola und Backpulver

Wenn es schnell gehen muss und ihr nur leichte Ablagerungen entfernen müsst, könnt ihr mit Cola und Backpulver putzen. Allerdings ist das eine eher oberflächliche und keine gründliche Reinigung.

So geht’s:

  1. Mische 0,5l Cola mit 2 Päckchen Backpulver (Achtung, das schäumt) und verteile es zügig in der Toilette.
  2. Lass alles für mindestens 1 h einwirken (besser noch über Nacht)
  3. Anschließend mit der WC-Bürste nachputzen und evtl. mehrmals spülen. Fertig.

Extra-Tipp: Wenn du wissen willst, welcher Gegenstand im Bad noch schmutziger ist als die Toilette, lies hier weiter: ➡️ Nicht die Toilette: Dieser Gegenstand im Bad ist viel dreckiger

Kalk & Urinstein in der Toilette entfernen

Kalkränder und Urinstein bilden sich dort, wo Wasser stehen bleibt, also unter dem Rand des WCs oder am Boden der Schüssel. Je länger man mit der Reinigung wartet, desto schwieriger wird’s, sie loszuwerden.

So geht’s:

  • Erhitze Essigwasser (1 Teil Essig, 2 Teile Wasser), gib es auf die betroffenen Bereiche und lasse es über Nacht einwirken. Schrubbe anschließend nach.
  • Gib Zitronensäure auf die betroffenen Regionen und lasse sie einwirken. Schrubbe anschließend nach.
  • Bei hartnäckigen Ablagerungen hilft sogar ein Trick aus dem Baumarkt. Lies hier den ungewöhnlichen, aber genialen Trick: ➡️ Schleifpapier gegen Ablagerungen in der Toilette – funktioniert das wirklich?

WC-Reiniger: Welcher funktioniert wirklich?

Ob Tabs, Gel oder Sprühreiniger, die Auswahl an WC-Putzmitteln ist riesig. Leider versprechen viele mehr als sie halten. Während einige besonders stark gegen Kalk wirken, sind andere eher gegen Bakterien und Gerüche geeignet.

Damit du weißt, welches Produkt sich für dein Bad lohnt, findest du hier eine detaillierte Übersicht: ➡️ Diese WC-Reiniger erfüllen wirklich ihren Zweck

Tipp: Verwende WC-Reiniger immer so sparsam wie möglich und lass sie immer einige Minuten einwirken. So erreichst du die volle Wirkung. Gib also erst den Reiniger in deine Toilette und putze sie dann von außen nach innen.

Toilette reinigen für Profis: Noch mehr Tipps

Darf man Lebensmittel über die Toilette entsorgen?

Klodeckel auf, Essensreste rein, Spülung betätigen – fertig! Die Toilette bietet sich fast schon dazu an, Essensreste darin hinunterzuspülen. Aber sollte man das überhaupt tun? Oder schadet das möglicherweise den Rohren? Wir sind der Sache nachgegangen.

Toilettenbürste reinigen und richtig pflegen

Die beste Reinigung nützt nichts, wenn die Bürste ein Bakterienherd ist. Deshalb solltest du auch deine WC-Bürste regelmäßig säubern oder rechtzeitig ersetzen. Und wie reinigt man die Toilettenbürste?

  • Nach jeder Nutzung sollte sie gründlich ausgespült werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, spült sie mit heißem Wasser ab.
  • Einmal pro Woche kann die WC-Bürste in Essigwasser oder einer Desinfektionslösung ‚eingelegt‘ werden.
  • Und auch der Bürstenhalter sollte regelmäßig geleert und gesäubert werden.

Besonders hygienisch sind neue WC-Bürsten aus Silikon, da daran einfach weniger Rückstände haften bleiben. ➡️ Diese Toilettenbürste von Tchibo hat im Netz Begeisterung ausgelöst

Toilette reinigen: Das solltest du vermeiden

Es gibt Putzfehler, die machen alles nur schlimmer. Das solltest du lassen:

  • zu viel Chemie (kann Dichtungen und Oberflächen angreifen)
  • WC-Reiniger mit Chlor (reizt Atemwege und Haut)
  • Stahlschwämme oder Scheuermittel (zerkratzen die Keramik)
  • Vermischen von verschiedenen Putzmitteln (Gefahr von giftigen Dämpfen)

Saubere Toilette ohne Stress

Wer seine Toilette regelmäßig reinigt, muss nie lange schrubben. Die allerbesten Ergebnisse erzielst du mit einer Kombination aus:

  • natürlichen Hausmitteln
  • regelmäßiger Pflege
  • sparsamem Einsatz von WC-Reiniger
  • einer sauberen WC-Bürste

So bleibt dein WC hygienisch, kalkfrei und glänzend sauber.

Weitere Themen:

Putz-Geheimtipp: Diese unbekannten Funktionen von WC-Reinigern kanntest du bestimmt noch nicht

Der ungewöhnlichste Weg zu einer strahlend sauberen Toilette – funktioniert er wirklich?

Nicht die Toilette: Dieser Gegenstand im Bad ist viel dreckiger (und du benutzt ihn jeden Tag)

Toiletten putzen: Tchibo hat endlich eine Lösung für das nervigste Putzproblem im Bad