Viele, die zu Hause nur gekauftes Mineralwasser trinken, lagern die Flaschen völlig falsch. Und das kann unangenehme Folgen haben.
Hier lagerst du Mineralwasser am besten
Mineralwasser sollte am besten kühl und dunkel gelagert werden. Sowohl ein gut belüfteter Vorratsraum als auch ein trockener Keller bieten die idealen Lager-Bedingungen für Wasserflaschen.
Der Balkon oder das Auto eignet sich aufgrund der Witterungsbedingungen nicht. Vor allem Sonneneinstrahlung und Hitze können negative Folgen nach sich ziehen, insbesondere für Plastik-Flaschen.
Der Grund: Bei der Herstellung von PET-Flaschen entsteht Acetaldehyd. Dieser Stoff wird durch unsachgemäße Lagerung freigesetzt und kann auf den Inhalt der Flasche übergehen. Das geschieht vor allem bei Hitze.
Auch lesen: Abgestandenes Wasser: Darf ich den Wasserrest von gestern noch trinken?
Das wiederum führt zu dem typischen Plastik-Geschmack, den Wasser aus PET-Flaschen annimmt, wenn sie zu lange in der Sonne stehen. Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ist der Stoff aber „gesundheitlich unbedenklich„. Trotzdem möchte natürlich niemand Wasser mit Plastik-Geschmack. Mittlerweile werden in PET-Flaschen jedoch oft spezielle Innenbeschichtungen oder sogenannte Acetaldehyd-Blocker eingesetzt.
Kann ich Wasser auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch trinken?
Wasser hat zwar ein Haltbarkeitsdatum, das liegt aber nicht daran, dass es „schlecht“ werden kann. Laut dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, ist Mineralwasser nämlich „nahezu unbegrenzt haltbar„. Wichtig ist dennoch, dass man Wasserflaschen richtig lagert, damit die Qualität erhalten bleibt.
Denn mit der Zeit kann Kohlensäure entweichen. Das dauert bei Glasflaschen jedoch länger als bei PET-Flaschen, daher haben letztere oft ein kürzeres Haltbarkeitsdatum. Sorgen muss man sich aber nicht machen, denn auch abgelaufenes Wasser ist gesundheitlich unbedenklich.
Wer keine Lust mehr hat, Flaschen und Kisten zu schleppen, sollte die Anschaffung eines Wassersprudlers erwägen. Damit kannst du dein Leitungswasser jederzeit selbst mit Kohlensäure anreichern und hast immer frisches Sprudelwasser.
Bei Amazon kannst du den praktischen Sodastream Duo* kaufen, mit dem du Wasser sowohl in spülmaschinengeeigneten Glas- als auch in Kunststoffflaschen aufsprudeln kannst.
Mehr Lesestoff: