Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Kopfkissen nicht waschbar? Mit diesen Tricks bleiben sie trotzdem frisch und sauber!

Nahaufnahme von Kissen und Decke.
© AdobeStock/somkanokwan

Vorab im Video: Laut Studie: Das ist das beste Kissen zum Schlafen

Dein Kissen darf nicht in die Maschine? Mit einfachen Hausmitteln und Tricks bleibt es lange frisch, hygienisch und super gemütlich.

Ein gemütliches Kopfkissen ist unverzichtbar für erholsamen Schlaf – aber was tun, wenn das gute Stück laut Etikett nicht waschbar ist? Flecken, Schweiß und Milben sind schließlich trotzdem ein Thema. Zum Glück gibt es einfache und wirksame Alternativen, um dein Kissen hygienisch und frisch zu halten – ganz ohne Waschmaschine.

Frische Luft wirkt Wunder

Das Einfachste zuerst: Lüfte dein Kissen regelmäßig aus. Hänge es bei trockenem Wetter für ein paar Stunden nach draußen.

  • Sonnenlicht hilft, Bakterien und Milben abzutöten.
  • Frische Luft zieht Feuchtigkeit aus dem Material.
  • Im Winter sorgt Kälte dafür, dass Milben keine Chance haben.

Schon nach kurzer Zeit merkst du, wie viel frischer dein Kissen riecht.

Flecken? Kein Problem!

Kleine Flecken kannst du schnell und einfach entfernen, ohne gleich das ganze Kissen zu reinigen. So geht’s:

  1. Ein weiches Tuch leicht anfeuchten.
  2. Etwas mildes Waschmittel oder Gallseife* darauf geben.
  3. Den Fleck vorsichtig abtupfen – nicht reiben!
  4. Mit klarem Wasser nachwischen und gut trocknen lassen.

So behandelst du nur die Stelle, ohne dass das Kissen durchnässt.

Extra-Tipp für Memory-Foam-Kissen

Hast du ein Memory-Foam-Kissen*? Dann solltest du besonders aufpassen! Diese Kissen bestehen aus Viscoschaum, der sich perfekt an deine Kopf- und Nackenform anpasst. Genau deshalb sind sie so beliebt – aber auch empfindlich.

Das Memory Foam Kissen bekommst du bei Amazon schon für etwa 40 Euro.
  • Nie in die Waschmaschine geben – der Schaum würde zerfallen.
  • Nur den Bezug regelmäßig waschen.
  • Flecken im Schaum mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlösung vorsichtig abtupfen.
  • Immer an der Luft trocknen lassen, niemals auf die Heizung legen.

Und wenn dein Memory-Foam-Kissen etwas muffig riecht: Streue Natron* darüber, lass es einwirken und sauge es gründlich ab. Danach fühlt es sich wieder frisch an.

Verwende Dampf

Ein Dampfreiniger oder ein Dampfbügeleisen* kann dein Kissen hygienisch auffrischen. Halte etwas Abstand, damit das Material nicht zu nass wird. Der heiße Dampf tötet Keime und Milben ab – perfekt für ein sauberes Schlafgefühl. Bei Memory-Foam solltest du allerdings vorsichtig sein und den Dampf nur sehr sparsam einsetzen.

Hausmittel gegen Gerüche

Manchmal reicht es schon, ein bisschen Backpulver* oder Natron einzusetzen. Bestreue das Kissen damit, lass das Pulver ein bis zwei Stunden wirken und sauge es anschließend gründlich ab. So neutralisierst du Gerüche auf ganz natürliche Weise.

Wenn nichts mehr hilft: Ab in die Reinigung

Bei hochwertigen Kissen lohnt es sich, einen Profi heranzulassen. In der Reinigung wissen Fachleute genau, wie man empfindliche Materialien wie Daunen oder Spezialschäume behandelt. So bleibt dein Kissen hygienisch, ohne Schaden zu nehmen.

*Affiliate-Links