Veröffentlicht inHaushalt, Lifestyle

Küche: Diese 5 Getränke solltest du nie in eine Plastikflasche füllen

© Getty Images

Diese Lebensmittel solltest du niemals ungekühlt lagern

Viele Produkte würden gekühlt deutlich länger frisch bleiben – doch kaum jemand packt sie in den Kühlschrank. Diese Lebensmittel gehören unter anderem dazu.

Du füllst Getränke gern in Plastikflaschen? Warum das bei diesen Getränken gar keine gute Idee ist, erfährst du hier.

Du trinkst viel aus Plastik- bzw. Kunststoffflaschen? Dann solltest du bei bestimmten Getränken vorsichtig sein. Denn einige Flüssigkeiten sollte man nie aus Plastikflaschen trinken.

1. Heißgetränke

Heißgetränke wie Kaffee, Tee, Kakao oder auch Glühwein sollten auf keinen Fall in eine Plastikflasche. Der Grund: Die Hitze kann dazu führen, dass sich Weichmacher oder andere Stoffe aus dem Plastik lösen.

Zudem kann sich die Flasche bei hohen Temperaturen verformen. Je nach Materialstärke können schon leicht erhöhte Temperaturen dafür sorgen, dass sich die Flasche in ihrer Form verändert.

2. Alkohol

Auch alkoholische Getränke sollten nur in Glasflaschen gelagert werden. Der Alkohol kann aufgrund seiner Bestandteile Plastik zersetzen. Bier, Wein oder andere alkoholische Getränke können den Geschmack von Plastik annehmen, was sie ungenießbar macht.

Auch lesen: Diese 9 Lebensmittel sollten nicht im Kühlschrank gelagert werden

3. Sehr saure Getränke

Zitronensaft, Energy-Drinks, Essiggetränke können viel Säure enthalten, die das Material angreifen. Das wiederum kann den Geschmack der Getränke ebenfalls negativ beeinflussen. säurehaltige Getränke also besser nur aus Glasflaschen trinken.

4. Fettige oder ölhaltige Getränke

Smoothies, Milchshakes mit Sahne oder Pflanzenöle enthalten viel Fett und sind daher nicht für die Lagerung in Plastikflaschen geeignet. Fett ist nur schwer von Plastikflaschen zu entfernen. Verbleibende Rückstände können das Bakterienwachstum fördern. Daher solltest du Smoothies, Milchshakes und Co. besser nicht aus Plastikflaschen trinken.

5. Länger gelagerte Getränke

Generell solltest du Getränke in Plastikflaschen nicht in der prallen Sonne lagern. Balkon, Terrasse oder Auto sind also Tabu. Nicht nur die Hitze hat einen negativen Einfluss auf das Plastik, auch das UV-Licht ist schädlich für Plastikflaschen, da es das Material zersetzen kann.

Außerdem werden dadurch chemische Verbindungen freigesetzt, die auf das Getränk übergehen können. Auch geschmacklich wirkt sich die Sonne negativ auf das Getränk aus.

Lesetipp: 7 Lebensmittel gehören in den Kühlschrank (aber kaum jemand räumt sie ein)

Wasser und Softdrinks kannst du auch in Plastikflaschen transportieren. Für heißen Kaffee oder Tee, frisch gepresste Säfte und Alkohol solltest du aber ausschließlich zu Glas- oder Edelstahlflaschen greifen.

Mehr Lesestoff: