Das hilft gegen schlechte Gerüche im Auto
Eine gute Hygiene im Auto ist wichtig, damit unangenehme Gerüche verschwinden oder gar nicht erst entstehen. So kannst du Schritt für Schritt vorgehen:
Schritt 1: Entsorge zunächst Müll wie alte Lebensmittelreste und Plastikflaschen oder Sportkleidung, die du hier vergessen hast. Das kannst du auch gleich zum Anlass nehmen, um alte Parktickets, Kassenzettel, Bonbon-Papierchen und leere Kaugummidosen zu entsorgen.
Schritt 2: Nachdem du alles aus dem Auto entfernt hast, was nicht reingehört, kannst du dich der Reinigung des Innenraums widmen. Sauge hierzu alle Polster und Ritzen. Denn hier finden sich fast immer Krümel und Schmutz.
Klopfe die Fußmatten ordentlich aus und sauge sie bei Bedarf ebenfalls ab. Anschließend kannst du die Armaturen und die Fenster von innen sauber machen.
Schritt 3: Lüfte das Auto einmal ordentlich durch. Das solltest du nicht unbedingt auf einem Parkplatz neben einem Imbiss machen, sondern am besten da, wo die Umgebungsluft angenehm ist. Mache einmal alle Fenster und Türen auf und lasse die Luft ordentlich zirkulieren.
Tipp: Eine gute Möglichkeit, um eklige Gerüche loszuwerden sind Geruchsabsorber. Stelle einfach eine Schale mit Aktivkohle oder Kiselgur (gibt’s hier bei Amazon)* ins Auto. Kaffee-Fans können auch eine Schale mit frischen Kaffeebohnen ins Auto stellen. Das sorgt für einen angenehmen Duft und neutralisiert schlechte Gerüche.
Auto-Parfum statt Duftbäumchen
Der gute alte Duftbaum tuts natürlich auch. Allerdings kann einen der Geruch, gerade wenn er zu penetrant ist, auch ziemlich stören. Eine schöne Alternative sind da Autoparfums. Mein absoluter Favorit ist das Autoparfum von Rituals, das es in verschiedenen Varianten gibt.

Auto riecht muffig: Prüfe, ob Feuchtigkeit in den Innenraum eindringt
Wenn es nach all diesen Maßnahmen immer noch nicht gut in deinem Auto riecht oder der Geruch besonders muffig ist, solltest du prüfen, ob irgendwo Feuchtigkeit in den Innenraum dringt.
Hast du lediglich mal feuchte Klamotten oder ähnliches im Auto vergessen, reicht es, wenn du das Auto gut durchlüftest, damit feuchte Stellen trocknen können.
Hast du im Auto nichts gefunden, was für den muffigen Gestank verantwortlich ist oder hast du sogar Schimmel entdeckt, solltest du eine Werkstatt aufsuchen. Denn dann könnte etwas undicht sein, wodurch Feuchtigkeit von außen eindringt. Das ist häufig bei Panoramadächern oder Cabrios der Fall, weil die Abläufe verstopft sind.
Auto riecht muffig: Auch die Klimaanlage kann für den Mief sorgen
Ein weiterer, häufiger Grund, der für schlechte Gerüche sorgen kann, ist die Klimaanlage. Hast du das Gefühl, es riecht besonders eklig, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, solltest du diese desinfizieren. Das kannst du ganz leicht selbst machen mit diesem Klima Cleaner, den es bei Amazon gibt.*
Wichtig ist auch, dass der Pollenfilter regelmäßig gewechselt wird. Am besten ist hier ein Aktivkohlefilter.
Stinkt das Auto zu stark oder wurde in dem Auto geraucht, hilft meist nur eine Ozonbehandlung, die du in der Werkstatt deines Vertrauens durchführen lassen kannst.
Mehr Lesestoff: